1. Eintrag:
sich zum Bäumeausreißen fühlen

(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Beispiele:
- Ich fühl' mich zum Bäumeausreißen - wie neu geboren!
- Immerfort wiederholt sie, wie gesund sie sich fühle – zum Bäumeausreißen
- Wir fühlen uns im Zustand der Verliebtheit zum Bäumeausreißen und zugleich sehr verletzlich
- Das Adrenalin, das sein Körper reichlich ausgeschüttet hatte, sorgte dafür, dass Wolff sich plötzlich zum Bäumeausreißen gut fühlte
- Ihr war zum Bäumeausreißen zumute, zum ersten Mal seit fünf Jahren fühlte sie sich frei – so, als wären ihre Ketten gespregt
Ergänzungen / Herkunft:
Schon im "Hürnen Seyfrit" - eine Fassung der Siegfriedsage, deren Ursprünge bis ins Mittelalter zurückreichen - reißt der Held, nachdem er den Drachen und allerlei anderes böse Gewürm erschlagen hat, Bäume aus und wirft sie über sie Q
Das Lied vom Hürnen Seyfrid, Nürnberger Ausgabe von Georg Wachter, um 1540, Vers 8 (http://www.advancedpoetx.com/HS7WM/HTML/SEYFRID2.HTM)✗
Baumausreißer können in den alten Mythen auch als Begleiter des eigentlichen Helden auftreten. Im Grimm'schen Märchen "Sechse kommen durch die ganze Welt" sammelt ein Soldat, der sich um seinen Lohn betrogen fühlt, allerlei Männer mit Superkräften ein, um den König zur Verantwortung zu ziehen - darunter einen, "der hatte sechs Bäume ausgerupft, als wärens Kornhalme" Q
Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder und Hausmärchen, 3. Aufl., Bd. 1, Göttingen, 1837, Märchen Nr. 71, S. 442✗
Auch im Märchen vom tapferen Schneiderlein, in dem zwei sich streitende Riesen Bäume ausreißen Q, ist das Motiv zu finden. Als Letztes sei noch das Märchen "Der junge Riese" erwähnt.
Die Überlieferungen von starken Helden und großen Riesen dürften sich in den Redensarten "jemand könnte Bäume ausreißen" und "sich zum Bäumeausreißen fühlen" verdichtet haben. Orthografisch korrekt ist übrigens die Zusammenschreibung, allerdings wird diese Redewendung meist falsch geschrieben (zum Bäume ausreißen)
> |