|
499 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
sich krumm und bucklig / buckelig lachen | heftig lachen | "Das Buch ist wirklich sehr amüsant. Hab mir mal die ersten Geschichten durchgelesen und mich krumm und buckelig gelacht"; "Die werden sich so krumm und bucklig gelacht haben, dass sie heute vermutlich noch Mühe haben, wieder aufrecht zu sitzen" | umgangssprachlich, selten; Rührt her von der gebeugten Körperhaltung bei sehr starkem Lachen. Siehe auch "sich einen Ast lachen" |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
sich krummlegen | 1. sehr sparen ; sich einschränken 2. sich abmühen ; hart arbeiten | 1. "Mir dreht sich auch oft der Magen um, wenn ich sehe, wie sich Personen im fortgeschrittenen Lebensalter krummlegen, um ein Haus zu halten, obwohl es ihnen wirtschaftlich betrachtet wohl sehr viel besser gehen würde, wenn sie in einer angemessenen Mietwohnung leben würden" 2. "Wäre der Schaden von mir zu begleichen, würde ich mich krummlegen, um die Batterie zu bekommen. Aber da die Versicherung bezahlt, ist meine Motivation nicht so groß"; "Nichts ist heute schließlich mehr sicher, der Job nicht, die Karriere nicht, und die Rente schon gar nicht. Warum sollte man sich also für eine Firma krummlegen?"; "Wir haben eher einen Blick für negative als für positive Dinge. Das hat bestimmt jeder mal erlebt: Man arbeitet, engagiert sich und legt sich krumm. So lange alles gut läuft, erhält man spärlich mal ein Dankwort. Aber sobald etwas schiefläuft, handelt man sich meist derbe Kritik ein" | umgangssprachlich; Das Krummlegen ist die schiefe und gekrümmte Haltung des vor Anstrengung gebeugten Körpers. Als Zeichen gewaltsamer Einschränkung konnte es auch die erweiterte Bedeutung 1) annehmen |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
keinen Finger krumm machen | nichts tun ; untätig bleiben | umgangssprachlich | |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
Du hast gut lachen! | Du bist nicht in meiner (unangenehmen) Situation! | umgangssprachlich; siehe auch "du kannst lachen" | |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
sich den Rücken krumm machen | schwere (körperliche) Arbeit verrichten | "Ich mach' mir den Rücken krumm und erreiche nichts!" | umgangssprachlich |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
(jemandem) etwas krummnehmen | (jemandem) etwas übel nehmen ; gekränkt sein | "Ich bin heute genau 2 Jahre mit meinem Freund zusammen. Und er hat es natürlich vergessen. Bisher habe ich mir auch noch gar nichts anmerken lassen, aber bin schon ziemlich enttäuscht, dass er so einen Tag einfach vergisst. Soll ich es ihm krummnehmen?"; "'Ich kann mich eigentlich zu jedem gewünschten Thema äußern, übrigens auch mit jeder gewünschten Überzeugung', sagte er der taz 2006. Harald Schmidt hat von allem, was er so sagt, auch schon mal das Gegenteil behauptet. Und keiner nimmt es ihm krumm. Denn jeder weiß, dass es mit ihm gerade deswegen nie langweilig wird"; "Als Ole herausfindet, dass Alina ihr Geld mit Telefonsex verdient, posaunt er es vor der gesamten WG heraus. Das nimmt Alina ihm ziemlich krumm und rächt sich prompt"; "Hast du denn was gegessen, was Dein Magen Dir vielleicht krumm genommen haben könnte? Oder es ist vielleicht nur ein Virus, der gerade im Umlauf ist!" | umgangssprachlich; siehe auch "ein (krummes) Ding drehen" |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
Dir wird das Lachen schon noch vergehen! | Du wirst noch Schwierigkeiten bekommen | "Er glaubt echt, der kommt damit beim Chef durch. Na, dem wird das Lachen schon noch vergehen!" | |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
vor Lachen brüllen | sehr laut lachen | ||
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
nichts zu lachen haben | streng behandelt werden; in schlechten Verhältnissen leben | Siehe auch "du kannst lachen" | |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
sich vor Lachen ausschütten | sehr lachen | In einigen Redensarten werden das Herz oder der ganze Körper als Hohlräume gesehen, die mit Wasser gefüllt sind. Siehe auch "jemandem sein Herz ausschütten" | |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! |
Do you know a corresponding expression in English? Join us now and make your entry! Mehr Infos |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen