1. Eintrag:
aneinandergeraten
Beispiele:
- Am Donnerstag sind am Bahnhof Altstätten ein 32-Jähriger und ein 39-Jähriger aneinandergeraten
- Nach Angaben eines unbeteiligten Dritten waren dort zwei Männer aneinandergeraten, worauf einer mit einer zerbrochenen Bierflasche immer wieder auf den anderen losging
- Der Hund, den ich betreue, ist bei einem Spaziergang mit einem anderen Hund aneinandergeraten. Was kann ich tun?
- Heftig gerieten die Sarstedter CDU und die Mehrheitsgruppe aus SPD und FDP am Dienstagabend aneinander. Es ging um den Verkauf des ehemaligen Bauhofgeländes an die kwg
Ergänzungen / Herkunft:
Schon im 16. Jahrhundert finden wir den Ausdruck bei Sebastian Franck: "... vnd geraten offt zancks weiß an einander ..." Q
Sebastian Franck: Chronica zeitbuch unnd Geschichtbibel von anbegyn biß in diß gegenwertig M.D.LV. Jar verlengt: Darinn bede Gottes unnd der Welt lauff, händel, art, wort, werck, thun, lassen, kriegen, wesen und leben ersehen und begriffen wirt. .... Die dritt Chronica der Bäpst und Geystlichen händel von ..., Band 3, Apiarius, 1555, Vorred S. Aa iiij a✗
Orthografisch korrekt ist übrigens Zusammenschreibung, Getrenntschreibung (aneinander geraten) ist allerdings (ausgelöst durch die Rechtschreibreform 1996-2006) häufig anzutreffen Q
> |