hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15627 Einträge - Heute bereits 1008 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"sie werfen sich gegenseitig die Bälle zu"


500 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

einander / sich gegenseitig die Bälle zuwerfen / zuspielen

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
4

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

sich in einer Diskussionsrunde spielerisch durch Argumente und passende Stichworte gegenseitig helfen; sich geschickt verständigen S
Synonyme für:

sich geschickt verständigen

(neuer Tab)
; sich gegenseitig unterstützen S
Synonyme für:

sich gegenseitig unterstützen

(neuer Tab)

Beispiele:

  • Zwei Kontrahenten auf dem Podium, eine Menge Themen, die die Stadt bewegen - alleine, zwei ausgeprägt verschiedene Meinungen lassen sich an diesem Abend nicht ausmachen. Beide Diskussionspartner werfen sich eher die Bälle zu - wobei die Würfe fast ausschließlich in eine Richtung gehen
  • Wie zwei Stand-up-Comedians spielen sich Simple und Boyd rhetorisch die Bälle zu: So schnell die Dialoge montiert sind, so schnell kommt die Pointe und – peng! – der Abgang
  • Die beiden Gottesmänner werden sich dabei wie in den Vorjahren in freier Rede die Bälle zuspielen. Thema soll ein Text aus dem Matthäus-Evangelium sein
  • Beide Seiten sollen im Kundengespräch als partnerschaftliche Einheit auftreten und sich in der Argumentation und Beratung die Bälle gegenseitig zuspielen
  • Mit begeisternder Verve spielen sich die Musiker hier die Bälle zu, feilen jedes Motiv aus, zeigen Beethovens Können der Variation, aber auch seine Lebensfreude, die der dritte Satz verströmt
  • Psychosomatik: Wie Körper, Geist und Seele sich die Bälle zuspielen ...
  • Muthers skizzierte weitere Möglichkeiten, wie sich Linz und Dattenberg künftig rund um den Tourismus die Bälle zuspielen können

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich; Alle Formen des Spiels eignen sich als Metapher für partnerschaftliches Handeln, aber natürlich auch für Glück und Pech. Der Gebrauch des Ballspiels im bildlichen Sinn ist bereits im Althochdeutschen bezeugt Q
Quellenhinweis:

Röhrich [], Ball
.

Unsere Redensart ist in der Form "sie schlagen einander den Ball zu" im Sinne gegenseitiger Hilfe schon im 16. Jahrhundert belegt Q
Quellenhinweis:

Eberhard Tappe: Germanicorum adagiorum, 1545, S. 13a; Georg Henisch: Teütsche Sprach vnd Weißheit, Augsburg 1616, Sp. 177; vergleiche Wander [], Ball 27, Herr 184
. Heute dominiert der Bezug auf die verbale Kommunikation. Das Ballspiel ist für eine Gesprächsmetapher gut geeignet, weil seine Spielzüge sehr deutlich dem Austausch von Gedanken und Argumenten analog gesehen werden können.

Vergleiche auch "einander / sich gegenseitig den Ball zuspielen
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Kostenlosen Newsletter bestellen

Redensart des Tages:

scheel blicken; jemanden scheel ansehen

mehr ...

Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!