-->
Suchergebnis für
215 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
(so) einen (dicken) Hals kriegen / bekommen / haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ärgerlich SSynonyme für: ärgerlich / wütend werden SSynonyme für: wütend / sein | "Die Leute haben schon so einen Hals, wenn Sie Herrn Konrad sehen oder an ihn denken. Er hat sich mit seiner rücksichtslosen Art viele Feinde gemacht", "Ich bekomme so einen dicken Hals, wenn ich sehe, wenn Männer ihre Frauen anschreien"; "Wenn ich aber dann hier Bewertungen lese von wahrscheinlich falschen Patienten bzw. Konkurrenzpraxen, welche Dr. Meier nur schaden wollen, kriege ich so einen dicken Hals vor Wut!"; "Tut mir leid, aber bei dieser Anspruchshaltung kriege ich einen Hals" | umgangssprachlich; Die Redensart bezieht sich auf das Anschwellen der Adern im Halsbereich, wenn man wütend wird. Sie ist laut Küpper [![]() Quellenhinweis: . Der Ausruf "Ich habe so 'nen Hals!" wird oft mit der Geste verbunden, mit der Hand die Größe seines Halses anzudeuten, um seine Aussage zu unterstreichen Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand, 1. Akt, Jaxthausen - Götzens Burg, 1773 |
den dicken Max machen / spielen / markieren; einen auf dicken Max machen; den dicken Max raushängen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich stark / selbstbewusst geben; prahlen SSynonyme für: prahlen ; angeben SSynonyme für: angeben ; auftrumpfen SSynonyme für: auftrumpfen | "Kleine Chevys machen auf dicken Max: Chevrolet präsentiert auf der SEMA Show, der größten Tuningmesse der Welt, sein Z-Spec-Programm"; "Besoffen den 'dicken Max' gemimt: Erst klaute er eine Flasche Whiskey, dann beschimpfte er Polizisten. Dafür wurde ein junger Mann aus dem Konradihaus nun zu Jugendarrest verurteilt"; "Ich habe mir in Avignon ein Springmesser gekauft. Der Verkäufer hat gesagt, ich komm dafür in den Jugendknast. Hat der Recht?" - "Nein. Aber wenn du damit erwischt wirst, gibt es eine Anzeige und das Ding ist weg. Also lass es zu Hause und spiel nicht den dicken Max damit!"; "Das Wort Macho bedeutet im Spanischen eigentlich nur 'männlich'. Doch nicht jeder Mann oder Junge gilt als Macho. Man nennt so Männer, die 'den dicken Max' machen. Oft wirken diese Machos arrogant. Nicht selten stellen sie ihre Muskeln heraus. Ständig wollen sie anderen imponieren"; "Alle lachen doch nur über die Fahrer, die es nötig haben, im Straßenverkehr 'den dicken Max' zu machen" | umgangssprachlich, salopp, oft abwertend |
den dicken Wilhelm markieren / spielen / machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich aufspielen SSynonyme für: sich aufspielen ; prahlen SSynonyme für: prahlen | umgangssprachlich, veraltet | |
den Dicken machen / markieren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | angeben SSynonyme für: angeben ; prahlen SSynonyme für: prahlen | "Bei solchen Beiträgen denk ich mir ja immer 'Uh, sitzt vorm PC und macht den Dicken, kriegt aber sonst nicht viel gebacken im Leben'"; "Dieses Eau de Toilette kaufen / tragen meiner Meinung nach pubertierende Möchtegernmachos, die auf ihren 25 km/h Mofas dermaßen den Dicken markieren, als hätten sie das Motorradfahren erfunden und sich auch sonst für die beste Schöpfung Gottes halten"; "Es gibt unheimlich viele Gangs mit Jungen, die hier mal den Dicken machen wollen"; "Kastrierter Rüde macht den Dicken - wie verhalten?" | umgangssprachlich, salopp |
etwas in den falschen / verkehrten Hals / die falsche / verkehrte Kehle kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas missverstehen und ärgerlich werden; sich angegriffen fühlen; wegen einer Äußerung eines anderen beleidigt sein | umgangssprachlich; Kehle: selten; Der falsche Hals ist die Luftröhre, in die beim so genannten Verschlucken Speisereste gelangen und einen Hustenreiz auslösen | |
etwas / jemanden auf den Hals bekommen / kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mit etwas belastet werden SSynonyme für: belastet ; mit jemandem wegen etwas Unangenehmen konfrontiert werden | "Ihre Schwester Roxy wurde von Freunden zu einem Simple-Plan-Videodreh eingeladen, bei dem sie Sampler ihrer eigenen Band zenRIOT verteilen will, wobei sie wiederholt die Schule schwänzt und einen Vertreter der Schulaufsichtsbehörde auf den Hals bekommt"; "Jeder Normalbürger bekommt den Gerichtsvollzieher auf den Hals, wenn er einen Kredit nicht mehr zurückzahlen kann"; "Der Hund wirft jemanden um, verletzt ihn und ihr bekommt dann eine Klage auf den Hals"; "Sie kriegen eine fette Anzeige auf den Hals, das verspreche Ihnen!" | umgangssprachlich |
den Dicken raushängen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | prahlen SSynonyme für: prahlen ; angeben SSynonyme für: angeben ; auf überhebliche Weise zeigen, was man hat oder kann | "Nur weil du jetzt Porsche fährst, brauchst du nicht gleich den Dicken raushängen lassen!" | umgangssprachlich, salopp |
einen dicken Kopf haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen Alkoholkater haben SSynonyme für: einen Alkoholkater ; Kopfschmerzen haben SSynonyme für: Kopfschmerzen | "Ich habe total den dicken Kopf von der Sauferei gestern Abend"; "Ich bin erkältet: Dicker Kopf, Reizhusten und meine Nase läuft" | umgangssprachlich |
den Hals / Rachen / Rand nicht vollkriegen / voll genug kriegen / bekommen können![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | gierig SSynonyme für: gierig / unersättlich sein SSynonyme für: unersättlich | "Er kann den Hals nicht voll genug kriegen" ("Er will noch mehr haben"); "Die Ärzte gehen ja schon wieder auf die Barrikaden, weil sie den Rachen nicht voll genug bekommen"; "Willkommen im richtigen Arbeiterleben - hier scheinen so einige schon so weit weg vom richtigen Leben zu sein, dass sie gar nicht sehen oder nicht sehen wollen, wie die Wirklichkeit ausschaut, und das betrifft die Masse der Menschen, und nicht die oberen Zehntausend, die den Rand nicht voll genug bekommen können" | umgangssprachlich; Viele Redewendungen beziehen sich auf den Hals als einem Teil des Verzehr- und Verdauungssystems. Die Redensart war ursprünglich ausschließlich auf Speise und Trank bezogen, ist heute aber fast nur noch im Sinne von allgemeiner Habgier gebräuchlich |
jemandem den Hals brechen / abschneiden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden ruinieren SSynonyme für: ruinieren / zugrunde richten SSynonyme für: zugrunde richten | umgangssprachlich, salopp |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen