1. Eintrag:
bar (auf / auf die) Tatze
Beispiele:
- Da bekommst du am Ende nach Abzug aller Positionen nur magere 800,- netto bar auf Tatze und bist jeden Feierabend fix und fertig!
- Dafür gab es 12 Euro baT (bar auf Tatze), ohne Quittung
- Was dabei hinten rauskommt, wurde in den vergangenen Tarifrunden offenbar: Nicht etwa fünf Prozent bar auf Tatze, sondern zeitlich gestaffelt
- "Bar auf die Tatze", erklärte Jordan grinsend. "Nimm schon. Du hast es dir verdient"
Ergänzungen / Herkunft:
Die Redensart ist gelegentlich eine Anspielung auf Bezahlung bei "Schwarzarbeit" und kann verhüllend mit "BAT" abgekürzt werden Q
Welt online, 24.08.2008, Der Anreiz für Schwarzarbeit am Bau nimmt zu (https://www.welt.de/finanzen/article2343703/Der-Anreiz-fuer-Schwarzarbeit-am-Bau-nimmt-zu.html), abgerufen 02.10.2022✗
Neue juristische Wochenschrift, Band 45, Teil 1, S. 101 (https://books.google.de/books?id=G2YxAQAAIAAJ&q="bar+auf+Tatze")✗
> |