-->
Suchergebnis für
30 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
sich etwas nicht zweimal sagen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein gutes Angebot sofort annehmen; auf eine Äußerung sofort reagieren; sofort zustimmen SSynonyme für: sofort zustimmen | "Das lass ich mir nicht zweimal sagen!"; "'Warum kommt ihr zwei nicht mal mit?' lädt er uns ein. Das lassen wir uns natürlich nicht zweimal sagen"; "'Heute gehe ich zum Tierarzt Meier mit meinem Hund. Wenn du Lust hast, kannst du mich begleiten', sagte Sie. Das ließ Andreas sich nicht zweimal sagen, denn zum Tierarzt ging er immer gerne mit, dort gab es immer wieder kleine Patienten, mit denen man spielen konnte"; "Er hat mich hereingebeten und einen Aperitif offeriert. Ich fragte ihn, ob ich ihm etwas helfen solle. Er verneinte, ich solle es mir im Esszimmer bequem machen. Das habe ich mir natürlich nicht zweimal sagen lassen. Ich werde ja so selten verwöhnt" | |
sich nicht lange bitten lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sofort zustimmen SSynonyme für: sofort zustimmen ; sofort der Bitte Folge leisten | ||
auf der Stelle![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sofort SSynonyme für: sofort | Siehe auch "nicht von der Stelle kommen" | |
bar (auf / auf die) Tatze![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | (sofort SSynonyme für: sofort in bar ) in bar SSynonyme für: in bar | "Da bekommst du am Ende nach Abzug aller Positionen nur magere 800,- netto bar auf Tatze und bist jeden Feierabend fix und fertig!"; "Dafür gab es 12 Euro baT (bar auf Tatze), ohne Quittung"; "Was dabei hinten rauskommt, wurde in den vergangenen Tarifrunden offenbar: Nicht etwa fünf Prozent bar auf Tatze, sondern zeitlich gestaffelt"; "'Bar auf die Tatze', erklärte Jordan grinsend. 'Nimm schon. Du hast es dir verdient'" | umgangssprachlich, salopp; Die Redensart ist gelegentlich eine Anspielung auf Bezahlung bei "Schwarzarbeit" und kann verhüllend mit "BAT" abgekürzt werden Quellenhinweis: . Sie ist aus den älteren Varianten "bar auf die Hand" bzw. "bar auf die Kralle" hervorgegangen und seit Ende des 20. Jahrhunderts geläufig Welt online, 24.08.2008, Der Anreiz für Schwarzarbeit am Bau nimmt zu (https://www.welt.de/finanzen/article2343703/Der-Anreiz-fuer-Schwarzarbeit-am-Bau-nimmt-zu.html), abgerufen 02.10.2022 Quellenhinweis: Neue juristische Wochenschrift, Band 45, Teil 1, S. 101 (https://books.google.de/books?id=G2YxAQAAIAAJ&q="bar+auf+Tatze") |
bar (auf / auf die) Kralle![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | (sofort SSynonyme für: sofort in bar ) in bar SSynonyme für: in bar | "Im Club verdient er als Aufpasser 1000€ bar auf die Kralle"; "Ich würde das Teil für 300 Euro bar auf die Kralle hergeben"; "So kommen, sagt sie, jeden Monat 'an die 1000 Mark zusammen, bar Kralle, versteht sich'"; "Ich gebe den Aluschrott auch privat ab und nicht als Gewerbe, damit ich es bar auf Kralle bekomme, ohne dem Finanzamt noch was davon abzugeben" | umgangssprachlich, salopp, leicht scherzhaft oder ironisch; Diese saloppe Variante von "bar auf die Hand" dürfte Ende der 1960er Jahre im rebellischen Umfeld der Jugend- bzw. Studentensprache entstanden sein Quellenhinweis: . Gelegentlich auch Anspielung auf Bezahlung bei "Schwarzarbeit". linkeck 01/1968-09/1969, ohne 08/1969 (https://archive.org/details/linkeck/linkeck_05_1968/page/n5/mode/2up?q="bar+auf+die+Kralle"); agit883 30/1969-88/1971 (https://archive.org/details/agit883/agit883_51/page/n7/mode/2up?q="bar+auf+die+Kralle") Zu "Kralle", "krallen" siehe auch "jemanden / etwas in die Krallen bekommen / kriegen"; vergleiche "sich etwas krallen", "bar auf die Tatze" |
auf den Stutz![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sofort SSynonyme für: sofort ; plötzlich SSynonyme für: plötzlich | umgangssprachlich, veraltet | |
bar auf die Hand![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | (sofort SSynonyme für: sofort in bar ) in bar SSynonyme für: in bar | "Beides sind Schwarzarbeitsjobs und ich werde bar auf die Hand bezahlt"; "In der Gastronomie ist es oft üblich, dass man sein Gehalt und Trinkgeld am Ende der Schicht bar auf die Hand bekommt"; "Fünf Euro die Stunde, schwarz, bar auf die Hand"; "Ich gebe dir für das Regal 50 Euro bar auf die Hand!" | Die Redewendung lässt sich seit Ende des 18. Jahrhunderts nachweisen. Quellenhinweis: . Heute ist sie gelegentlich eine Anspielung auf Bezahlung bei "Schwarzarbeit". Staats-Relation der neuesten europäischen Nachrichten und Begebenheiten, Das 43. Stück vom 10. April 1793, S. 2, Sp. 1 (https://books.google.de/books?id=pUdYAAAAcAAJ&pg=PP24&dq="bar+auf+die+Hand"); Lorenz Hübner: Beschreibung der hochfürstlich-erzbischöflichen Haupt- und Residenzstadt Salzburg und ihrer Gegenden: Bd. Statistik, Im Verlage des Verfassers, 1793, S. 544 (https://books.google.de/books?id=J4JHAAAAYAAJ&pg=PA544&dq="bar+auf+die+Hand") Vergleiche auch "bar auf die Kralle", "bar auf die Tatze"; zu "Hand" im Sinne von Greifen, Besitz, Schutz und Kontrolle siehe auch "in falsche Hände geraten", "in festen Händen sein", "Hand auf etwas legen", "jemanden in der Hand haben", "etwas aus erster Hand wissen" |
stante pede![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sofort SSynonyme für: sofort ; ohne Verzögerung SSynonyme für: ohne Verzögerung | "Wer würde die Führerscheinprüfung stante pede nochmals bestehen?"; "Am gesamten Tiefkühlmarkt des Lebensmittelhandels haben die Pizzen inzwischen einen Anteil von rund 11,8 Prozent. Und die landen alle stante pede auf den Hüften der Nation. Eine Pizza hat rund 1000 kcal"; "Seine Zeit ist jedoch bemessen und so geht es stante pede in Richtung Rathausplatz"; "In der Halle unten angekommen, war mir nicht mehr nach Scherzen zumute und ich holte stante pede meinen Parka aus der Umkleide" | Aus dem Lateinischen: stante pede = stehenden Fußes; Zur Herkunft siehe "etwas stehenden Fußes tun" |
von jetzt auf gleich![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sofort SSynonyme für: sofort ; sehr schnell SSynonyme für: schnell | "Wer mit dem Rauchen aufhören will, setzt sich innerhalb der nächsten 14 Tage einen Termin, an dem er von jetzt auf gleich aufhört"; "Einen Tag vor der Trennung sagte er noch 'Ich liebe dich!' - ich sei seine Traumfrau, aber er beharrt darauf, dass seine Gefühle von jetzt auf gleich weg waren"; "Eine fristlose Kündigung geht nur, wenn die Zusammenarbeit von jetzt auf gleich unzumutbar ist"; "Quasi von jetzt auf gleich haben Shabu und Rebellion mit ihrer Single 'Keep me original' Platz 18 der spanischen MTV Rap Charts erklommen"; "Von jetzt auf gleich fit werden? Nichts leichter als das! Wir zeigen Ihnen, wie!" | |
im Nu![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ganz schnell SSynonyme für: schnell ; sofort SSynonyme für: sofort | "Nu" ist eine Verkürzung von "nun" (jetzt, sofort) |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen