21 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemanden stumpen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden leicht schubsen / stoßen SSynonyme für: stoßen | umgangssprachlich | |
auf wenig Gegenliebe stoßen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | zurückgewiesen werden SSynonyme für: zurückgewiesen ; auf Ablehnung stoßen SSynonyme für: auf Ablehnung stoßen | ||
auf Granit beißen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | scheitern SSynonyme für: scheitern ; auf Ablehnung SSynonyme für: auf Ablehnung stoßen / unüberwindlichen Widerstand stoßen | "Da beißt er bei mir auf Granit!" ("Das erlaube ich ihm nicht"; "Ich werde ihn daran hindern") | umgangssprachlich; Das gekörnte (von lat. "granum" = Korn) abgeleitete Gestein Granit ist von besonderer Härte und Festigkeit. Ähnlich wie ein "steinharter Mensch" ist es daher schon früh in bildhaften Vergleichen zur Charakterisierung von Menschen gebraucht worden |
sich kalte Füße holen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen Misserfolg haben SSynonyme für: einen Misserfolg ; auf Ablehnung stoßen SSynonyme für: auf Ablehnung stoßen | "Der SP-Chef startete mit dem Vorschlag, aus dem Pflegegeld eine Sachleistung zu machen, einen neuerlichen Vorstoß, obwohl er sich in seiner Partei bei diesem Thema schon ein Mal kalte Füße geholt hat"; "Auch wenn der letzte militärische Auftritt in Zentralasien vorerst erfolgreich war, so sollten wir nicht vergessen, dass sich die USA mit ihren Interventionen auch schon mehrfach kalte Füße geholt haben. Eben in Vietnam, aber auch in Kuba, in Somalia oder in Haiti, die allesamt keine Giganten in der weltpolitischen Arena darstellen"; "Es hat ja in den vergangenen Tagen heiße Diskussionen um den Schweinemarkt gegeben, und du hast ja Gelegenheit dazu gehabt, dich bei mir ein bisschen näher zu informieren. Ich kann dir aber eines sagen: Wärst du mit zu dieser Veranstaltung gegangen, hättest du dir bestimmt kalte Füße geholt! Du hättest dir besonders kalte Füße geholt, weil von euch Grünen ein bundeseinheitliches Tierschutzgesetz gefordert wird, das Forderungen vorsieht, die den Bauern in Zukunft große Einschränkungen bescheren und sie sicher in den Ruin treiben würden" | umgangssprachlich |
abgehen / rennen wie Schmidts Katze![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schnell SSynonyme für: schnell / rasant sein; auf Zustimmung SSynonyme für: auf Zustimmung stoßen / Begeisterung SSynonyme für: auf Begeisterung stoßen stoßen | "Paul fährt mit einer 100 km/h schnellen Achterbahn. Als er wieder aussteigt, sagt er: 'Das geht ja ab wie Schmidts Katze!'"; "Nach dem Update des Programms rennt der Rechner wie Schmidts Katze"; "Echten Nutzwert bieten hingegen liebevoll zum Slotracer umgebaute Hongwell-W 194 mit hochwertigem Motor, 'geht ab wie Schmidts Katze', wie mir ein Gewährsmann berichtet"; "Die Nummer geht in den Clubs ab wie Schmidts Katze"; "Sie ist eigentlich eher der gemütliche Typ auf der Weide, aber unter dem Sattel im Gelände geht sie ab wie Schmidts Katze und es macht voll Spaß! Was ich auch noch an ihr liebe ist, dass sie auf dem Rückweg zum Stall immer das Tänzeln anfängt!"; "Inzwischen drängen sich auch beachtenswerte 90 Personen im Raum und die Band geht ab wie Schmidts Katze" | umgangssprachlich, salopp; Die Wendung soll von der Katze des Schmieds stammen, die sich vor den Hammerschlägen erschreckt und flieht (Hinweis eines Nutzers) |
gegen eine Mauer reden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | erfolglos reden; beim Sprechen auf Ignoranz stoßen | selten | |
gegen eine Wand reden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ignoriert SSynonyme für: ignoriert / nicht gehört SSynonyme für: nicht gehört werden; auf Ablehnung stoßen SSynonyme für: auf Ablehnung stoßen | umgangssprachlich; zu "Wand" siehe auch "die eigenen vier Wände; in den eigenen vier Wänden" | |
Gegenwind spüren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | auf Widerstand stoßen SSynonyme für: auf Widerstand stoßen ; mit Schwierigkeiten zu kämpfen haben SSynonyme für: mit Schwierigkeiten zu kämpfen | ||
schlecht / nicht gut ankommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | auf Ablehnung stoßen SSynonyme für: auf Ablehnung stoßen ; keine Zustimmung SSynonyme für: keine Zustimmung finden / keinen Anklang SSynonyme für: keinen Anklang finden finden | "Der gut gemeinte Ratschlag kam nicht gut an"; "Meiner Familie war die Sauce zu süß und auch der Balsamico kam nicht gut an"; "Eine Erhöhung der Mehrwertsteuer kommt schlecht an - bei Kunden und im Einzelhandel" | |
jemanden stupsen / anstupsen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden leicht stoßen / berühren, um Aufmerksamkeit zu erregen | umgangssprachlich |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen