-->
Suchergebnis für
4 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
holterdiepolter![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | überstürzt SSynonyme für: überstürzt ; schnell SSynonyme für: schnell ; plötzlich SSynonyme für: plötzlich ; turbulent SSynonyme für: turbulent ; übereilt SSynonyme für: übereilt | "Ich mag es, wenn der Tag nicht so holterdiepolter beginnt, wenn man erst mal noch ein bisschen im Bett liegen bleiben kann und nachdenken"; "Die Wiedervereinigung versuchte man - holterdiepolter! - viel zu hastig zustande zu bringen"; "Der Jeep kostet zwar nur 50 Rupien pro Person, dafür fahren aber auch so 20-30 Personen in dem Jeep mit. Und dann geht es holterdiepolter über Felsen und Steine, durch Flüsse und man muss schauen, wo man noch Platz hat, sich festzuhalten" | umgangssprachlich |
abgehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. passieren SSynonyme für: passieren ; stattfinden SSynonyme für: stattfinden ; sich ereignen SSynonyme für: sich ereignen 2. spaßig SSynonyme für: spaßig / turbulent SSynonyme für: turbulent / aufregend sein SSynonyme für: aufregend | 1. "Was geht hier ab?" ("Was ist los?"); "Das geht ab am Freitag: 19.00 Lee Baby Sims ..." 2. "Auf der Party ging 's total ab!"; "Hab heute ein Testspiel gemacht. Wow! Das ging ab!"; "Da kam Stimmung auf! Aber so richtig! Das ging ab!"; "'Divided' zeichnet sich wieder durch den Gesang aus, der Soundteppich fantastisch, und der Gesang, yeah, das geht ab!" | umgangssprachlich, salopp |
heiß hergehen; es geht heiß her![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | es herrscht Aufregung SSynonyme für: es herrscht Aufregung / Erregtheit / Unruhe; es ist viel los SSynonyme für: viel los ; es geht turbulent zu SSynonyme für: es geht turbulent zu | "Auf der Party ging es heiß her"; "Beim Sex geht es heiß her"; "Bei der Debatte ging es heiß her"; "Auch im Schnee geht es heiß her: Traumhafter Winter an der Küste"; "Beim Eishockey geht es heiß her: Im Spiel der Toronto Maple Leafs gegen die Ottawa Senators bleibt es nicht immer sportlich"; "Es war ein hartes und faires Spiel - bis zur letzten Sekunde ging es heiß her"; "Seit dem Tod Michael Jacksons geht es heiß her vor den Gerichten, wenn es um das Thema Nachlass geht"; "Die sportlichen Vorzeichen stehen also günstig für ein wahres Highlightspiel in der laufenden Saison. Aber auch auf der Tribüne soll es heiß hergehen. Jede Form der Unterstützung durch die Fans unseres Teams bringt die Mannschaft einen kleinen Schritt dem Halbfinale und damit der Teilnahme an der Pokalendrunde näher"; "Britney Spears soll, was ihr Sexleben betrifft, auch gar nichts auslassen. Vor allem während ihrer 'Toxic'-Tour soll es ganz schön heiß hergegangen sein, wie nun ihr Bodyguard auspackt" | Als Metapher für Gefühlszustände steht "heiß" für Erregung (auch sexuell), Leidenschaft, Wut und Aufgeregtheit. Wenn es also "heiß hergeht", ist die Stimmung allgemein spürbar. Den wohl ersten schriftlichen Beleg finden wir 1681 - hier bezieht sich der Ausdruck auf eine kriegerische Auseinandersetzung: "... begab sich der Grav in seinen Harnisch (Ritterrüstung, Anm.) / wie auch alle Befehlshaber / und andere die Waffen tragen thäten / (weil sie wol wusten / daß es allda heiß hergehen würde / wie es sich auch hernach in der That befand) ..." Quellenhinweis: Lambert van den Bos: Leben und Thaten Der Durchläuchtigsten See-Helden ..., S. 382 |
es ist die Hölle los![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | es herrscht Aufregung SSynonyme für: es herrscht Aufregung ; es geht sehr turbulent zu SSynonyme für: es geht turbulent zu ; es ist viel los SSynonyme für: viel los ; es ist betriebsam; es herrscht ein Durcheinander SSynonyme für: es herrscht ein Durcheinander / Chaos | umgangssprachlich; siehe auch "die Hölle auf Erden haben"; siehe auch "los und ledig" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen