|
2 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
von Tuten und Blasen keine Ahnung haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | keine Ahnung von etwas haben SSynonyme für: keine Ahnung von ... ; inkompetent sein SSynonyme für: inkompetent ; keinen Sachverstand besitzen | "Sie haben ja von Tuten und Blasen keine Ahnung"; "Dann das Konzert: Es gab keinen versierten Tontechniker. Ich, von Tuten und Blasen keine Ahnung, machte mich am Mischpult zu schaffen, um zu retten, was zu retten war"; "In vielen Firmen sind die Ansprechpartner für Designfragen totale Laien, die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben"; "Bei der Theorieprüfung hatte ich von Tuten und Blasen keine Ahnung, weil schlichtweg Dinge gefragt wurden, die in unserem Lehrgang nicht besprochen worden waren" | umgangssprachlich, salopp; "Tuten" und "Blasen" - d. h. bei Gefahr ins Horn zu stoßen und die Öllampen der Straßenlaternen mit einem Blasebalg auszublasen - waren die Hauptaufgaben des gering geachteten Berufs Nachtwächter. Wer nicht einmal für diesen Beruf taugte, musste besonders dumm und unfähig sein. Er hatte nämlich nicht einmal von Tuten und Blasen, diesen kinderleichten Aufgaben, eine Ahnung. Die Redensart ist seit dem Jahre 1601 belegt |
Du kannst mich mal am Tüffel tuten! Er / Sie kann mich mal am Tüffel tuten!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausruf, wenn man mit etwas / jemandem nichts zu tun haben möchte SSynonyme für: Ausruf wenn man nichts zu tun haben möchte ; Ausdruck von Überdruss SSynonyme für: Überdruss / Ablehnung SSynonyme für: Ablehnung | umgangssprachlich, salopp, selten |
Redensart des Tages:
Na, wie haben wir's denn?Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen