644 Einträge gefunden | Keinen Tippfehler gefunden |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
den großen Herrn spielen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | angeben SSynonyme für: angeben ; prahlen SSynonyme für: prahlen | umgangssprachlich | |
um es kurz zu machen ...![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | um es zusammenzufassen ... | ||
sich wie der große Zampano aufspielen / aufführen; den großen Zampano raushängen lassen / herauskehren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich als Führer / Leiter / Leitfigur darstellen; angeben SSynonyme für: angeben ; prahlen SSynonyme für: prahlen ; den Star in einer bestimmten Szene verkörpern | "Der große Zampano in der Politik wird er nie werden"; "Er führt sich auf wie der große Zampano"; "Er glaubt wohl, er ist der große Zampano"; "Nicht, dass ich hier den großen Zampano rauskehren möchte, auch ich lerne hier ständig etwas dazu - aber wenn ich keine Ahnung habe, dann frage ich oder halte mich zurück"; "Abbado schätzt Musiker, die mitdenken und die Verantwortung für das Gelingen des Abends nicht einfach an den großen Zampano delegieren"; "Spielen Sie nicht den großen 'Zampano'!"; "Dass es sich der Metzgersohn aus der württembergischen Provinz auf seinem windungsreichen Marsch durch die Institutionen vom großen Zampano der linksradikalen Frankfurter Spontiszene zum seriösen Vizekanzler und außenpolitischen Musterknaben moralisch niemals leicht gemacht hat, belegen die Journalisten Matthias Geis (Die Zeit) und Bernd Ulrich (Tagesspiegel)" | umgangssprachlich; aus dem Film "La Strada" (Italien 1954, Regie: Federico Fellini), in dem Anthony Quinn den gewalttätigen Jahrmarktartisten Zampano spielt |
ein großes Bohai / Buhei um etwas machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unnötig viel Aufheben machen SSynonyme für: unnötig viel Aufheben machen ; wegen einer Kleinigkeit viel Aufregung erzeugen SSynonyme für: wegen einer Kleinigkeit viel Aufregung erzeugen ; einen großen Aufwand betreiben SSynonyme für: einen großen Aufwand betreiben | "Mach nicht so einen Bohai!"; "Generalüberholungen von Spielplätzen sind nämlich nicht so schnell gemacht. Und neue errichten dauert noch länger. 'Das ist ein Riesenbohei, so einen Spielplatz zu bauen'"; "Wie jedes Jahr: Großes Bohei in den entsprechenden Internetforen, bei Facebook und anderen Medien, wenn die Weinführer wie Gault Millau, Eichelmann und Feinschmecker erscheinen"; "Anke Engelke wird 50, macht darum aber kein großes Bohei"; "Warum wird dann nur um dieses Thema derzeit so ein Wahnsinns-Buhei gemacht?"; "Und die unter großem Buhei ausgeschiedene Halbfinalistin Carmen Geiss gestand in der Show gar, eigentlich mittlerweile über ihr Ausscheiden froh zu sein"; "Snoop Dogg gibt sein einziges Deutschlandkonzert in Stuttgart. Kommt er? Kommt er nicht? Das Buhei um sein Konzert war im Vorfeld groß" | umgangssprachlich; Zur Herkunft gibt es mehrere Deutungen (im Folgenden z. T. Hinweise von Nutzern): 1. Wahrscheinlich lautmalerische Weiterentwicklung aus dem keltisch-schottischen Kampfruf "buaidh" (= Sieg), der in verspottender Form über das Englische in die britische Besatzungszone eingewandert ist 2. Aus dem jiddischen bzw. hebräischen "paihe" (= Lärm), Deutsch Bohei, Österreichisch (Wien) Bahoe machen 3. Die alliierte Flotte lag in der Bucht von Bohai vor Peking 1900, um den "Boxeraufstand" zu beenden. Zu viele Schiffe für eine falsche politische Maßnahme - und genau daher kommt dieser Begriff im Deutschen wie auch im Englischen. 4. aus dem niederländischen "poeha maken" (viel Lärm um nichts machen) 5. Zusammensetzung aus den Ausrufen Buh! und Hei! |
viel Theater um etwas machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich aufregen SSynonyme für: sich aufregen ; etwas aufbauschen SSynonyme für: aufbauschen | umgangssprachlich; siehe auch "Theater machen / aufführen" | |
viel Wind um sich machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich selbst übermäßig loben SSynonyme für: sich selbst loben ; sich in den Mittelpunkt stellen SSynonyme für: sich in den Mittelpunkt stellen ; viel Aufsehen um die eigene Person erzeugen | "Sebastian Zbik macht dieser Tage vor seinem WM-Kampf in Köln viel Wind um sich. Den Slogan 'Kein Sturm hält uns auf' hat der Boxer auf T-Shirts drucken lassen und unter seinen Fans verkauft"; "Dabei machen die Schweizer Genossen nicht viel Wind um sich. Sie repräsentieren lieber im Stillen einen Basiskapitalismus, der im Land tief verwurzelt ist"; "Zu allem Überfluss taucht ein Musikmarschierer auf, der auf die Pauke haut, große Töne spuckt und viel Wind um sich macht"; "Image und Aussehen sind wichtiger, und das, worum es wirklich geht, verkommt zu einem Lifestyle-Produkt. Leider ist das kein Casting-Show-Phänomen, denn selbst so manche lokale Band macht viel Wind um sich selbst, anstatt vernünftige Platten aufzunehmen" | umgangssprachlich, abwertend; siehe auch "viel Wind um etwas machen" |
jemanden um etwas leichter machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden bestehlen SSynonyme für: bestehlen ; jemandem etwas abnehmen SSynonyme für: ... abnehmen | umgangssprachlich | |
viel Tamtam um etwas machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein großes Aufheben um etwas machen; etwas aufbauschen SSynonyme für: aufbauschen | umgangssprachlich, salopp; Tamtam hieß bei bestimmten Völkern Vorder- und Hinterindiens die Trommel. Der lautmalende Ausdruck wurde zunächst ins Franz. übernommen und kam von dort vor der Mitte des 19. Jahrhunderts mit der Bedeutung "Marktschreierei" ins Deutsche | |
sich um etwas verdient machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | durch Leistung Anerkennung bekommen | "Zu Ehrenmitgliedern können Ärzte und Wissenschaftler, die sich durch anerkannte Leistungen auf dem Gebiet der Akupunktur und Neuraltherapie verdient gemacht haben, ernannt werden"; "Viele bedeutende Persönlichkeiten sind heute hier, die sich in den verschiedensten Tätigkeitsfeldern um unser Land verdient gemacht haben"; "Die Alfred-Toepfer-Medaille wurde 1986 gestiftet, um Personen zu ehren, die sich in Hamburg in besonderem Maße um Stadtentwicklung oder Natur- und Umweltschutz verdient gemacht haben"; "Das Heimatklänge-Festival hat sich dank vielfältiger Unterstützung seit 1988 um die Toleranz in der Vielvölkerstadt verdient machen können" | |
über den großen Teich fliegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | über den Atlantik / nach Amerika fliegen | umgangssprachlich |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen