-->
Suchergebnis für
175 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
um etwas schachern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | feilschen; handeln | umgangssprachlich, abwertend; stammt aus dem Hebräischen "sachar" (= Handel) | |
um jemanden herumscharwenzeln / rumscharwenzeln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die Nähe zu jemandem suchen SSynonyme für: die Nähe zu ... suchen ; um jemanden herumschleichen SSynonyme für: um ... herumschleichen ; sich anbiedern SSynonyme für: sich anbiedern ; sich einschmeicheln SSynonyme für: sich einschmeicheln ; sich dienstbeflissen zeigen | umgangssprachlich | |
um den Dreh (herum); um die Drehe![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ungefähr SSynonyme für: ungefähr | umgangssprachlich; um die Drehe: selten, regional begrenzt; Da "drehen" eigentlich heißt: "sich im Kreis bewegen", bedeutet die Redensart: im Umkreis eines näher bestimmten Termins | |
wie die Katze um den heißen Brei schleichen / herumschleichen / laufen / herumlaufen / herumgehen / herumreden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Sache nicht klar benennen SSynonyme für: nicht klar benennen ; sich um eine Entscheidung herumdrücken; sich nicht trauen, etwas zu tun SSynonyme für: sich nicht trauen ... zu tun ; sich uneindeutig verhalten; es nicht wagen, eine unangenehme Angelegenheit anzusprechen; sich mit einem Problem nur zögerlich beschäftigen | "Wir schleichen seit Wochen um den anderen herum, wie die Katze um den heißen Brei. Ein paar vielsagende Blicke, ein paar zweideutige Bemerkungen in Mails und hin und wieder sogar eine Berührung, die eine Sekunde zu lang dauerte oder ein wenig zu intensiv dafür war, dass wir Kollegen sind"; "Es ist beschämend, mit welch untauglichen Mitteln die Behörde als Beklagte in dem Verfahren wie die Katze um den heißen Brei läuft, um mit keiner Silbe den tatsächlichen Antragsgegenstand zu erwähnen - nämlich die Prüfung der Verfassungswidrigkeit von Hartz IV vor dem Bundesverfassungsgericht"; "Ich ging um diese Frage herum wie die Katze um den heißen Brei, offen konnte ich es ihr nicht sagen"; "Er versucht mir schon die ganze Zeit etwas zu sagen, er spaziert verbal wie die Katze um den heißen Brei, das spüre ich, aber er rückt nicht raus damit, alles kann ich ihm ja nun nicht abnehmen"; "Übrigens braucht ein Bischof sich nicht umständlich auszudrücken und in nichtssagenden Worten ergehen, die eindeutig zweideutig sind! Bischöfe haben als Hirten klipp und klar zu sagen, was Sache ist und nicht wie die Katze um den heißen Brei zu reden!"; "Seit Tagen schleiche ich nun um den Schweden-Urlaubsbericht wie eine Katze um den heißen Brei herum. Was soll ich bloß schreiben? So wie böse Menschen keine Lieder haben, scheinen gute Ferien keine Geschichten zu haben" | umgangssprachlich; Katzen mögen kein heißes Essen und schleichen deshalb von allen Seiten um den Brei, um die kühlste Stelle zu erkunden. Dieses plastische Bild ist schon sehr früh als "sich herumdrücken; vorsichtig, ängstlich, zögerlich sein" redensartlich geworden. Die Redensart ist schon bei Martin Luther belegt, auch Schiller und Goethe verwendeten sie in ihren Werken |
um das Goldene Kalb tanzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nach Geld gieren SSynonyme für: nach Geld gieren ; etwas Materielles verehren SSynonyme für: Materielles verehren ; Reichtum als einzigen Lebenszweck ansehen SSynonyme für: Reichtum als einzigen Lebenszweck ansehen | "Politik, Wirtschaft, Zeitgeist, Mode und schließlich die Börse - das Goldene Kalb unserer Zeit - sind offenbar kurzfristigen Zyklen ausgeliefert"; "Wo die einen heute ein abstraktes Solidarprinzip hochhalten und sich dabei im trotzigen Abwehrkampf gegen eine 'Yuppieisierung' der Gesellschaft sehen, der möglicherweise gar nicht zu gewinnen ist, feiern die anderen modisch die Freude an der freien Konkurrenz und den Tanz ums Goldene Kalb"; "Statt Eileiter, Eierstock und Samen dienten ihr als Ausgangsmaterial die berühmten embryonalen Stammzellen, jenes Goldene Kalb der Molekularbiologie, denen die Fähigkeit nachgesagt wird, dass sich aus ihnen jede Art von Zellen und Organen züchten ließen: Von der Haut- über die Nervenzelle bis hin zum Herzen"; "Die wahnsinnigen Kosten für Luxus und Überflüssiges zerstören die Seelen der Menschen, machen sie immer gieriger und zwingen sie zum immer wilderen Tanz ums Goldene Kalb" | gehoben; Die Redensart und ihre Variante "das Goldene Kalb anbeten" beziehen sich auf die bekannte Episode aus dem Alten Testament Quellenhinweis: , in der die Israeliten von Gott abfallen, während Moses auf dem Berg Sinai weilt 2. Mos. 32 |
um den Verstand gebracht werden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht mehr klar und logisch denken können SSynonyme für: nicht mehr klar und logisch denken können | "Dein Anblick bringt mich um den Verstand, erweicht meine Knie und macht mich zu Wachs in Deinen Händen"; "Wo sie auf ihren Stöckelschuhen im dünnen, kurzen Kleid zu sehen ist, bringt sie die Männer um den Verstand"; "Du bringst den Jungen noch um den Verstand, sagte man ihr. Bleibe besser wo du bist, er ist schon ganz wirr im Kopf und faselt dummes Zeug"; "Wer rassistische Vorurteile hegt, kann sich buchstäblich um den Verstand bringen. Dies belegt die Studie eines amerikanischen Forscher-Teams, die im Fachblatt 'Nature Neuroscience' erschienen ist. Die Wissenschaftler fanden heraus, dass Menschen Schwierigkeiten mit rein intellektuellen Aufgaben haben, wenn sie in hohem Maße vorurteilsbelastet gegenüber Menschen anderer Hautfarbe sind"; "Kurz nach Kriegsende zeigte der englische König Heinrich VI. aus dem Hause Lancaster deutliche Anzeichen von Verrücktheit. Er wurde von Angstanfällen geschüttelt, starrte geistesabwesend zu Boden und versank in tiefster Lethargie. Nicht dass der Krieg ihn um den Verstand gebracht hätte; diesem war der frömmelnde Heinrich so gänzlich abhold. Nein, seine Krankheit war ein Erbe seines französischen Großvaters" | Zu "Verstand" siehe auch "weder Sinn noch Verstand haben" |
Kümmere dich um deinen eigenen Dreck!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das geht dich nichts an SSynonyme für: das geht dich nichts an ! Das ist meine Sache SSynonyme für: meine Sache ! Dein Rat ist unerwünscht! | umgangssprachlich, barsch; siehe auch "Das geht dich einen feuchten Kehricht / Staub an!" | |
um jemanden herumschwänzeln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die Nähe zu jemandem suchen SSynonyme für: die Nähe zu ... suchen ; um jemanden herumschleichen SSynonyme für: um ... herumschleichen ; sich anbiedern SSynonyme für: sich anbiedern ; sich einschmeicheln SSynonyme für: sich einschmeicheln | "Untersuchungen bei Erwachsenen zeigen, dass wir um diejenigen herumschwänzeln, die wir schön finden, dass wir uns um sie gruppieren, ihre Intelligenz überschätzen und begierig sind, ihre Freunde zu werden"; "Es kann niemand überprüfen, was die eigentlich tun, wenn nicht gerade ein Haufen Gläubige um sie herumschwänzeln und Gaben darbringen"; "Ich lernte die königliche Familie kennen. Allerdings stellte ich auch fest, dass es mich krank machen würde, wenn so viele Leute um mich herumschwänzeln würden" | umgangssprachlich; stammt wohl ab vom Bild des Hundes, der schwanzwedelnd die Nähe seines Herrchens sucht |
um etwas herumreden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausflüchte machen SSynonyme für: Ausflüchte machen ; sich nicht klar äußern SSynonyme für: sich nicht klar äußern ; abschweifen SSynonyme für: abschweifen ; das eigentliche Thema nur andeuten SSynonyme für: das eigentliche Thema nur andeuten | umgangssprachlich | |
um etwas herumkommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas Unangenehmes nicht tun müssen | umgangssprachlich; siehe auch "drum / darum herumkommen" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen