558 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
... hin, ... her; ... hin oder her![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | wie man es auch betrachtet; trotz; unabhängig von ... SSynonyme für: unabhängig von ; abgesehen von ... SSynonyme für: abgesehen von | "Peinliche Sprüche hin oder her: Ich finde Klaus toll"; "Der motorisierte Verkehr auf den Hauptstraßen (Radstreifen hin oder her!) schränken den Fahrgenuss für Radfahrer erheblich ein"; "Aber eines steht außer Frage, Freiheitsentzug hin, Mauer her: Verklemmt, das zeigen schon die ersten Sequenzen der Wende-Doku, war in der DDR kaum jemand"; "Schlechtes Wetter hin oder her, die 'Lange Einkaufsnacht' in Immenstaad beim '1. Markt im Dorf' war ein Erfolg"; "Für dieses Jahr wurden die ersten Bands erst irgendwann im letzten Herbst oder so bekannt gegeben, nun weiß man ja schon mal zumindest 4 größere, die nächstes Jahr dabei sein werden. Na ja, Gemecker hin, Geläster her, die ersten 10.000 X-Mas-Tickets waren schon nach 5 Stunden ausverkauft"; "Streik hin oder her – Rhodos ist ein Erlebnis"; "Deflation hin oder her: Japans Einzelhandel brummt"; "Atombombe hin oder her: Deutschland ist größter Handelspartner Irans" | formal; zu hin und her siehe auch "hin- und hergerissen sein" |
a priori![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | grundsätzlich; von vornherein; unabhängig von der Sinneserfahrung | aus dem Lateinischen: vom Früheren her; Grundbegriff der Kantischen Erkenntnistheorie | |
sich abnabeln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | von jemandem selbständig / unabhängig werden | "AOL will sich von Microsoft abnabeln"; "'Irgendwann muss man abnabeln', sagte Vollmer kurz vor der Übergabe des vorletzten deutschen Stützpunkts in Kundus. 'Wenn wir immer da sind, werden wir immer wieder um Hilfe gebeten'"; "HSH Nordbank will sich von Staatshilfen abnabeln"; "Kinder müssen sich abnabeln können. Überhäufen Eltern ihr Kind mit zu viel Liebe, machen sie es ihm schwer, erwachsen zu werden"; "Opel nabelt sich ab: Der Autobauer Opel plant die weitgehende Loslösung vom US-Mutterkonzern GM, um sein Überleben zu sichern"; "China und Brasilien nabeln sich vom Dollar ab: Fast die Hälfte ihres bilateralen Handels wollen sie künftig in den eigenen Währungen Yuan und Real abrechnen"; "Die Reichen nabeln sich von der Mittelschicht ab"; "Seit etwa einem halben Jahrzehnt engagieren sich die deutschen Massenmedien Presse und Rundfunk auch im Internet und offerieren dort online aktuelle Informationen. Hat sich in dieser Zeit ein eigenständiger Onlinejournalismus herausgebildet? Und in welchem Maße haben sich die Onlineangebote und -redaktionen von ihren Muttermedien abgenabelt?" | umgangssprachlich; Das "Abnabeln" eines Neugeborenen bezeichnet das Durchtrennen der Nabelschnur - daraus hat sich im übertragenen Sinne das Lösen aus einer (emotionalen, geistigen, organisatorischen, finanziellen) Bindung entwickelt |
wie dem auch sei![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unabhängig von ... SSynonyme für: unabhängig von ; egal, wie es ist ... | ||
sein eigenes Leben leben / führen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unabhängig sein SSynonyme für: unabhängig | ||
frei sein wie ein Vogel![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | frei SSynonyme für: frei / unabhängig sein SSynonyme für: unabhängig | ||
sein eigener Herr sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unabhängig SSynonyme für: unabhängig / selbständig sein | umgangssprachlich; siehe auch "Herr der Lage sein" | |
frei sein wie ein Adler![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | frei SSynonyme für: frei / ungebunden / unabhängig sein SSynonyme für: unabhängig | ||
sich auf eigene Füße stellen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich selbstständig machen; unabhängig werden SSynonyme für: unabhängig | ||
sich freischwimmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unabhängig SSynonyme für: unabhängig / eigenständig werden SSynonyme für: eigenständig ; Erfolg haben SSynonyme für: Erfolg | "Spätestens seit dem Vorgänger 'Letters & Signs' haben sich Producer Andreas Kubat und Sebastian Bohn und der Gitarrist Frithjof Rödel von jedweden stilistischen Beschränkungen freigeschwommen"; "Unsere 1. Frauen haben sich in der Landesliga Nord ein wenig freigeschwommen. Platz 9 und 5 Punkte Abstand zu den Abstiegsrängen lautet die Zwischenbilanz"; "Justin Bieber schwimmt sich frei: 'Leute, ich bin erwachsen!'"; "Grönland schwimmt sich frei: Dänemarks ehemalige Kolonie will künftig selbst über ihre Rohstoffe bestimmen - 56 000 Einwohner stimmen heute ab" | Im wörtlichen Sinn bezeichnet der Ausdruck: eine Schwimmprüfung machen, in deren Rahmen der Nachweis erbracht werden muss, dass man sich eine gewisse Zeit und Schwimmstrecke lang über Wasser halten kann |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen