2696 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
nicht (voll) bei der Sache sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unaufmerksam sein SSynonyme für: unaufmerksam | ||
(ganz) in Gedanken sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unaufmerksam sein SSynonyme für: unaufmerksam | ||
nur halb dabei / bei der Sache sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unkonzentriert SSynonyme für: unkonzentriert / unaufmerksam sein SSynonyme für: unaufmerksam | "Weiter geht's mit Kochen, Essen, Hausaufgaben überwachen, wichtige Dinge besprechen, zum Klavier üben motivieren – dabei nebenher die Kleinen so beschäftigen, dass sie die Großen nicht stören. Und überall bin ich eigentlich nur halb dabei. Schließlich noch ein gemeinsames Spiel mit den Kindern – doch auch hier spüre ich bald innere Unruhe, kann ich mich nicht auf ihren Rhythmus einstellen"; " Als die Ferien vorbei waren, Max hatte jeden Tag bei uns übernachtet und wollte gar nicht mehr heim, waren in der Schule alle nur halb dabei"; "Habe jeden Tag eine Strecke von 1 Std. hin zur Arbeit und 1 Std. zurück und muss echt aufpassen, dass ich auf dem Weg nicht einschlafe oder mich übergebe. Auch auf Arbeit schlaf ich immer fast ein und bin nur halb bei der Sache!"; "Lieber ein Mann, der sich voll der Extase hingibt, wie einer, der nebenher an Spongebob denkt und nur halb bei der Sache ist, um nicht zu kommen"; "In der Hitze fällt uns das Lernen schwer. In der Schule sind wir nur halb bei der Sache, und wenn wir zu Hause das Gelernte wiederholen, haben wir schon wieder alles vergessen" | |
nicht auf dem Posten sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. gesundheitlich angeschlagen sein; krank sein SSynonyme für: krank 2. unaufmerksam SSynonyme für: unaufmerksam / unachtsam sein SSynonyme für: unachtsam | Siehe auch "auf dem Posten sein" | |
mit offenen Augen schlafen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht aufpassen SSynonyme für: nicht aufpassen ; unaufmerksam sein SSynonyme für: unaufmerksam | umgangssprachlich; Nach der Sage ist der Hase so vorsichtig, dass er mit offenen Augen schläft. Die Redensart hat also einen Bedeutungswandel durchgemacht. Die Augen werden redensartlich überhaupt in besonderem Maß zur Vermittlung der Bedeutung Aufmerksamkeit und Unaufmerksamkeit gebraucht | |
im Tran sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | noch nicht ganz wach sein; geistesabwesend SSynonyme für: geistesabwesend / benommen SSynonyme für: benommen sein / unaufmerksam sein SSynonyme für: unaufmerksam | "Der Wachmann hat versehentlich 'im Tran' die Tür verschlossen"; "Manchmal kommt man morgens im Lehrerzimmer an und ist noch ein wenig müde und im Tran"; "Inbrünstig sehnte er das Ende der Fahrt herbei. Wie im Tran umklammerten seine halb erfrorenen Hände das Lenkrad"; "Manche Tage vertrödle ich wie im Tran"; "Mit von der Partie war auch 'Hinz&Kunzt'-Verkäufer Jörg, der 47-Jährige lebte früher selbst mehrere Jahre auf der Straße. 'Man läuft den ganzen Tag wie im Tran durch die Stadt', berichtete er rückblickend" | umgangssprachlich; "Tran" ist verwandt mit "Träne" und bezeichnet ursprünglich die Öl- und Fetttropfen, die aus Tierkörpern gepresst werden (Lebertran). Wie in der Wendung "ein guter Tropfen" wurde daraus eine Umschreibung für Alkohol, so dass "im Tran sein" ursprünglich (und auch heute noch gelegentlich) bedeutet: angetrunken sein. Daraus entwickelte sich die heute verallgemeinerte Bedeutung der reduzierten Aufmerksamkeit. Eine Tranfunzel war ursprünglich eine mit Tran gespeiste trübe Lampe. Heute wendet man dieses Wort auf schläfrige und langweilige Personen an, ebenso die Varianten Tranliese, "Transuse" usw. |
nicht weiter als seine Nase sehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | beschränkt SSynonyme für: beschränkt / engstirnig SSynonyme für: engstirnig / provinziell SSynonyme für: provinziell / unaufmerksam SSynonyme für: unaufmerksam / egozentrisch sein SSynonyme für: egozentrisch ; nicht offen sein für Neues SSynonyme für: nicht offen sein für Neues | umgangssprachlich | |
tüdelig / tüddelig / tudelig / tuddelig sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unaufmerksam SSynonyme für: unaufmerksam / verwirrt SSynonyme für: verwirrt / benommen SSynonyme für: benommen sein / senil SSynonyme für: senil / vergesslich sein SSynonyme für: vergesslich | "Es waren alte Männer, schon etwas tuddelig, und einige schrullige Frauen"; "Langsam, aber sicher wirst du ein bisschen tudelig!"; "Seit Mamas Tod ist er alt geworden und schon ein bisschen tüddelig"; "Und weil die alte Dame das Gerät kurz etwas schräg gehalten hat, springt auch noch die Anzeige vom Quer- ins Hochformat. 'Herrje, was habe ich denn jetzt wieder gemacht? Dieses Gedrehe macht einen ja ganz tüdelig'" | umgangssprachlich, Norddeutschland; Seit dem 19. Jahrhundert Quellenhinweis: . Zur Herkunft siehe "durch den / in Tüdel kommen" Dr. Friedrich Klug: Auswahl medicinisch-gerichtlicher Gutachten der Königl. wissenschaftlichen Deputation für das Medicinalwesen, Bd. 1, Berlin 1828, S. 162 |
verpeilt sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | durcheinander SSynonyme für: durcheinander / vergesslich SSynonyme für: vergesslich / in Gedanken SSynonyme für: in Gedanken / unaufmerksam SSynonyme für: unaufmerksam / zerstreut sein SSynonyme für: zerstreut | "Annette ist mal wieder heute morgen zur Schule gekommen, weil sie nicht mitbekommen hat, dass die ersten Stunden ausfallen. Die Frau ist so verpeilt!"; "Verpeilt zu sein, kann lustig und liebenswert wirken, es kann aber auch anstrengend sein. Wie gehen Sie damit um, wenn Ihre Bekannten einfach zu zerstreut sind?"; "Es ist ja manchmal unfassbar und kaum auszuhalten, wie verpeilt ein Pubertierender sein kann!" | umgangssprachlich, salopp; siehe auch "etwas verpeilen" |
von Sinnen sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unaufmerksam SSynonyme für: unaufmerksam / geistesabwesend SSynonyme für: geistesabwesend / verwirrt SSynonyme für: verwirrt / unzurechnungsfähig SSynonyme für: unzurechnungsfähig / ohnmächtig sein SSynonyme für: ohnmächtig |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen