1. Eintrag:
mit zwei Stimmen sprechen
Bedeutung:
Beispiele:
- Die großen Linien im Auswärtigen sind Kanzlersache, bei wichtigen internationalen Konferenzen kann kein Land mit zwei Stimmen sprechen
- Hitler spricht mit zwei Stimmen. Die eine Stimme, die für das Ohr des Auslandes bestimmt ist, predigt den Frieden, und die zweite spricht zum deutschen Volke, sie predigt die Kriegsvorbereitungen, die Ausrottung des Feindes
Ergänzungen:
> |