hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15647 Einträge - Heute bereits 1270 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"unempfindlich sein werden"


3368 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

ein dickes Fell / eine dicke Haut haben / bekommen

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
5

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

unempfindlich sein / werden S
Synonyme für:

unempfindlich

(neuer Tab)

Beispiele:

  • Ein dickes Fell am Arbeitsplatz bedeutet, einen gesunden Abstand zum Job zu behalten und sich Druck oder Kritik seitens der Vorgesetzten nicht zu sehr zu Herzen zu nehmen
  • Als Veganer muss man sich viele Sprüche anhören und ein dickes Fell haben
  • Wer noch kein dickes Fell hat, sollte sich eines zulegen. Denn im Geschäft des Redakteurs/Lektors geht es nicht nur darum, Fehler heimlich still und leise an seinem Schreibtisch im Manuskript zu entdecken und anzustreichen. Nein, diese Fehler müssen auch dem Autor kommuniziert werden
  • Damit Sie bei Ihrer Persönlichkeitsentwicklung nichts mehr so schnell aus der Bahn wirft, sollten Sie sich eine dicke Haut zulegen!
  • Die Resilienzforschung befasst sich mit Fragen wie: Was hält uns gesund? Und: Was gibt uns Kraft? Oder anders formuliert: Warum haben manche Menschen so etwas wie eine "dicke Haut", an der Belastungen scheinbar spurlos abprallen, und andere nicht

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich; Die Unempfindlichkeit gegenüber Vorwürfen, Angriffen, Stress oder Schicksalsschlägen wird hier mit einer dicken Haut verglichen, die im bildlichen Sinne bewirkt, dass diese nicht bis in das Innere des Menschen vordringen können. Passend zu dieser Metaphorik wird eine besonders verletzliche, überempfindliche Person als "dünnhäutig" bezeichnet.

Die Redewendung kommt in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts auf, dabei wurde sie - bzw. die entsprechenden Adjektive "dickhäutig" und "dickfellig" - auch auf körperliche Züchtigung bezogen. So schreibt Johann Friedrich Junius 1778 über die damals übliche Prügelstrafe: "Vielleicht züchtigte ich Aermste mein Kind zu oft; es ward, wie man hierzulande sagt, 'dickfellig'; es war ruhig und folgsam, aber nur erst, wenn ich es wirklich bestraft hatte" Q
Quellenhinweis:

Sophiens Reise von Memel nach Sachsen, Bd. 2, S. 545
. Christoph Martin Wieland dagegen verwendet die Redensart in einem etwas anderen Sinn, als er 1772 über die Vorzüge des Landlebens schreibt: "Unvermerkt werden sie eine Menge von Vorurteilen und die dicke Haut der Fühllosigkeit, die sich gleichsam um ihr Herz gezogen hatte, abstreifen; sie werden sich mit neuen Bildern und nützlichen Wahrnehmungen bereichert sehen" Q
Quellenhinweis:

Der goldene Spiegel
.

Eine ähnliche Redensart gibt es auch im Französischen: avoir la peau dure (wörtlich: eine harte / feste Haut haben) 
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Du kannst auch eine

Mitgliedschaft verschenken

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Redensarten, die aus der Bibel stammen.
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!