-->
Suchergebnis für
2733 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
rotzfrech sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr frech SSynonyme für: frech / ungehorsam SSynonyme für: ungehorsam / ungezogen sein | umgangssprachlich; siehe auch "Rotz und Wasser heulen" | |
jemandem auf der Nase herumtanzen / herumtrampeln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden ohne Respekt und Rücksicht behandeln SSynonyme für: ohne Respekt und Rücksicht behandeln ; ungehorsam SSynonyme für: ungehorsam / frech sein SSynonyme für: frech ; jemandes Gutmütigkeit ausnutzen SSynonyme für: Gutmütigkeit ausnutzen | "Die Vizepräsidentin des Jüdischen Weltkongresses, Charlotte Knobloch, vertritt die Ansicht, dass die Neonazis 'unserem Rechtsstaat auf der Nase herumtanzen'. Sie fordert deshalb ein neues NPD-Verbotsverfahren"; "Sie ist 3 Jahre, bis jetzt Einzelkind, und tanzt uns zurzeit gehörig auf der Nase herum. Sie provoziert, wo sie nur kann und hört absolut nicht. Ich bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende"; "Ich hab da so eine Kollegin, sie ist mir untergeordnet, aber ich hab das Gefühl, dass sie mir auf der Nase rumtanzt. Heißt also, wenn sie mit irgendwas ein Problem hat (Bilanz, Buchung usw.) dann 'schreit' sie immer nach mir, obwohl noch 5 andere Kollegen mit in diesem Büro arbeiten"; "Bei den Kontrollen, etwa im Duisburger Rotlichtmilieu, wurden Baseballschläger, Schlagstöcke, Reizstoff-Sprühgeräte und ein Beil sichergestellt. 'Wir werden uns nicht von wild gewordenen Bandidos oder Hells Angels auf der Nase herumtanzen lassen und alle rechtlichen Maßnahmen des Polizei- und Strafrechts ausschöpfen', sagte der Polizeiführer des Gesamteinsatzes, der Leitende Polizeidirektor Hans Volkmann"; "Er lässt sich von seiner Tochter auf der Nase herumtrampeln"; "Er trampelt der Stadtverwaltung ungeniert auf der Nase herum und wird dafür auch noch großzügig belohnt" | umgangssprachlich; Es gibt ältere Varianten der Redensart, die heute nicht mehr gebraucht werden, jedoch immer das gleiche leicht verständliche metaphorische Bild verwenden: auf der Nase herumtrommeln, herumspielen. Dabei konnte auch "Nase" durch "Maul" ersetzt sein, so z. B. bei Lehmann 1639: "Das Frawlein Adulatio trumpelt Keyser / Chur / Fürsten / Grafen vnd Obrigkeiten auffm Maul / vnd müssen thun was sie haben wil" Quellenhinweis: . Aber auch die heute am häufigsten anzutreffende Form "herumtanzen" ist schon alt Florilegium Politicum, S. 393, 27 Quellenhinweis: z. B. bei Campe, Wörterbuch der deutschen Sprache, 1809 |
jemandem auf dem Kopf herumtanzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden ohne Respekt und Rücksicht behandeln SSynonyme für: ohne Respekt und Rücksicht behandeln ; ungehorsam sein SSynonyme für: ungehorsam ; jemandes Gutmütigkeit ausnutzen SSynonyme für: Gutmütigkeit ausnutzen | umgangssprachlich; siehe auch "der Kopf von etwas sein" | |
jemandem frech kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | frech SSynonyme für: frech / unverschämt sein SSynonyme für: unverschämt | "Komm mir bloß nicht frech!" | umgangssprachlich |
ein Schlingel sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | listig SSynonyme für: listig / übermütig SSynonyme für: übermütig / frech sein SSynonyme für: frech ; zu Streichen aufgelegt sein | umgangssprachlich | |
schnippisch sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | frech SSynonyme für: frech / kurz angebunden sein | umgangssprachlich | |
kiebig sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | frech SSynonyme für: frech / widerborstig / stur sein SSynonyme für: stur | umgangssprachlich | |
ein ungewaschenes Maul haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | frech reden SSynonyme für: frech reden ; vorlaut sein SSynonyme für: vorlaut | umgangssprachlich; siehe auch "die Klappe / den Mund / das Maul / den Rand / den Rachen aufreißen"; siehe auch "von etwas / jemandem die Nase / Schnauze (gestrichen) voll haben"; siehe auch "..., das sich gewaschen hat" | |
patzig sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unfreundlich SSynonyme für: unfreundlich / unhöflich SSynonyme für: unhöflich / frech sein SSynonyme für: frech | umgangssprachlich | |
sich mausig machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | frech SSynonyme für: frech / vorlaut sein SSynonyme für: vorlaut ; sich vordrängeln | umgangssprachlich; Das von lat. mutare (tauschen, wechseln) abgeleitete Substantiv "die Mauser" bezeichnet den Federwechsel der Vögel. Es handelt sich dabei um ein Kunstwort der mittelalterlichen Falkner, die einen Falken erst einsetzen konnten, wenn er mindestens eine Mauser hinter sich hatte und damit "mausig" (zum Jagen geschickt genug geworden) war. Daraus wurde seit dem 16. Jahrhundert der Sinn: übermütig und keck sein, sich aufspielen, welcher der Redensart zugrunde liegt |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen