1. Eintrag:
unrasiert und fern der Heimat


2Häufigkeit:
1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt 9 = veraltet
✗Bedeutung:
ungepflegt (
und weit weg von
zuhause) SSynonyme für:
ungepflegt(neuer Tab)✗ Beispiele:
- Der Kommandant erscheint unrasiert und fern der Heimat wie ein Brunnenbohrer vom Technischen Hilfswerk
- Aus dem erleuchteten Inneren der Maschine kamen immer mehr Passagiere die Bordtreppe herunter und strömten unrasiert und fern der Heimat dem Flughafengebäude entgegen
- Wer direkt zum Studienbeginn auch noch den Stress mit der Wohnungssuche hat und dann erst mal unrasiert und fern der Heimat ohne einen einzigen Kontakt in einer fremden Stadt rumsteht, hat es da schon schwerer
Ergänzungen / Herkunft:
umgangssprachlich, selten; Dieser Spruch, der kaum idiomatischen Charakter aufweist, ist eine Verballhornung einer Stelle des Gedichtes "Das Grab im Busento" von August von Platen (um 1830). Es handelt von der Beisetzung des gotischen Königs Alarich I. im römischen Fluss Busento: "Allzu früh und fern der Heimat / mussten hier sie ihn begraben". Die scherzhafte Umgestaltung geht auf die Soldaten des 1. Weltkrieges zurück, die weit weg der Heimat oft auf jegliche Körperpflege verzichten mussten. Der Spruch wurde auch Titel eines Schlagerliedes (dessen Melodie auf die russische Ballade "Stenka Razin" zurückgeht) und der deutschen Fassung eines US-Films