1. Eintrag:
jemandem die Flausen austreiben; sich / jemandem die Flausen aus dem Kopf schlagen
Bedeutung:
Beispiele:
- Ich werd' dir die Flausen schon noch austreiben!
- Aber unsere Eltern wollten eigentlich gar nicht, dass wir Musik machen. Sie sagten: "Geh arbeiten, so wie wir, und schlag dir diese Flausen aus dem Kopf!"
- Schlag Dir erst mal die Flausen aus dem Kopf, mach Dich schlau wie es in einem durchschnittlichen Industriebetrieb abgeht und überdenke Deine Entscheidung noch mal
- "Ich habe sie gesehen! Ich habe die Außerirdischen gesehen!" Er war überzeugt, dass ihn die Menschen nun nicht mehr für verrückt halten würden. Doch genau das Gegenteil war der Fall. Sie hielten ihn fest und brachten ihn weg. Sie sperrten ihn ein. Tabletten sollte er nehmen. Und er bekam Spritzen. Damit er wieder zur Besinnung kam, sagten sie. Sie wollten ihm die Flausen aus dem Kopf treiben. "Welche Flausen?", fragte er immer wieder
- Sie wollten auf diesem unvergleichlichen Terrain Berlins - einer ausgedehnten Steppe in der einst brodelnden Mitte einer riesigen Stadt - gemeinsam "Träume verwirklichen", mit "Fantasie" und "breiter Bürgerbeteiligung" ein "echtes Forum" in "völlig neuer Bildhaftigkeit" schaffen. Vier Monate später können sie sich die Flausen aus dem Kopf schlagen. Die Wirklichkeit hat sie überrannt
Ergänzungen / Herkunft:
> |