304 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
unter einem Schirm sein / stehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | vereinigt / versammelt / zusammengefasst sein SSynonyme für: zusammengefasst | "In dieser schwierigen Situation stehen wir alle unter einem Schirm"; "Ja, bei Gott kann ich mich geborgen und sicher fühlen - wie unter einem Schirm"; "Eine Plattform, eine Basis-Software – vielfältige automobile Anwendungen : X4 – alles unter einem Schirm"; "Er hat für die Mädchen eine besondere Bedeutung, denn inhaltlich spiegelt er das Verständnis von ihrer Freundschaft wider, wie wichtig sie einander sind und dass sie beieinander wie unter einem Schirm Schutz finden"; "Im Multi-Axxion-Umbrella sind zehn Fonds unter einem Schirm vereint"; "Unterm Schirm der Besatzungsmacht nutzten sie auch manchmal die Gelegenheit, sich an ihren vormaligen (wahren oder vermeintlichen) Peinigern zu rächen" | umgangssprachlich; Der Schirm bewahrt vor Regen oder Sonnenstrahlen und macht ihn damit - ähnlich wie die Fittiche - zum geeigneten Symbol des Schutzes. Im Hinblick auf diejenigen, die sich unter dem Schirm versammeln, kommt der Aspekt der Vereinigung hinzu. Dies kommt auch zum Ausdruck in Begriffen wie Abschirmung, Schirmherr oder Rettungsschirm |
in schlechten Händen sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schlecht behandelt werden SSynonyme für: schlecht behandelt ; jemand / etwas sein, mit dem nicht sorgsam umgegangen wird | "Ich bin seit gut 15 Jahren bei Frau Dr. Krause in Behandlung und hatte noch nie das Gefühl, fachlich oder auch menschlich bei ihr in schlechten Händen zu sein"; "Der Datenschutz ist bei dieser Bundesregierung in schlechten Händen"; "Hart verdientes Geld in schlechten Händen: Bundesrechnungshof (BRH) kritisiert erneut die Verschwendung von Steuermitteln in Milliardenhöhe"; "Ich hätte gerne einen eigenen Wohnungsschlüssel, aber meine Mama meint, dass er bei mir in schlechten Händen wäre, weil ich oft Dinge verliere"; "Ein ausgesetztes Tier bedeutet noch lange nicht, dass dieses Tier in schlechten Händen war, denn es kann aus purer Verzweiflung ausgesetzt worden sein, z. B. die Frau war schwanger etc. - die Gründe können vielfältig sein" | Siehe auch "in guten / besten Händen sein" |
jemandes Stern geht auf![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand ist auf dem Weg, berühmt zu werden | "Peles glänzender Stern geht auf. Das Turnier in Schweden fördert den vielleicht besten Kicker der Geschichte zutage"; "Jennings: Ein neuer Stern geht auf" | Siehe auch "in den Sternen stehen", "unter einem Glücksstern / glücklichen Stern geboren sein / stehen" |
einen schlechten Ruf haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | keine Wertschätzung erfahren; kein Ansehen genießen; eine schlechte Reputation haben | "Wie gehe ich mit einem schlechten Ruf um?"; "Aber die letzten Jahre haben aufgezeigt, dass es einige schwarze Schafe in der Branche gibt, die für den schlechten Ruf gesorgt haben"; "Wer sich einmal schuldig gemacht hat, gerät immer als erster wieder in Verdacht, er verliert seinen schlechten Ruf nicht wieder"; "Das Fußballpublikum in Barcelona hat einen schlechten Ruf. Es gilt als verwöhnt und launisch. Ab und zu applaudiert es, und wenn es sein muss, erhebt es sich nach Toren auch mal von seinen Sitzen"; "Obwohl das Land Potenzial hat, muss es den schlechten Ruf loswerden, den es seiner kriminellen und korrupten Vergangenheit zu verdanken hat"; "In Europa und Nordamerika haftet dem Islam nach wie vor ein schlechter Ruf an, wird von vielen Menschen mit Terrorismus und Gewalt assoziiert" | Siehe auch "einen guten Ruf haben / genießen" |
hinter / zu einer Sache stehen; dahinterstehen; dazu stehen; zu etwas stehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich zu einer Sache bekennen SSynonyme für: sich zu ... bekennen ; ehrlich sein SSynonyme für: ehrlich ; eine Sache unterstützen SSynonyme für: unterstützen ; etwas vertreten SSynonyme für: vertreten ; überzeugt sein von etwas | "Ich habe diese Koalition vor 13 Jahren bewusst mit herbeigeführt. Ich habe zu ihr gestanden bis zur letzten Minute"; "Das ist meine Meinung - und dazu stehe ich!"; "Ich stehe dazu, dass ich was trinke und ich weiß auch, dass es ein Problem ist"; "Ich fand so den Mut, Probleme anzusprechen und zu mir zu stehen"; "Das ist keine gute Botschaft, wenn Sie nicht wirklich hinter ihrer Aussage stehen"; "Grundsätzlich finde ich Arbeitskämpfe immer sinnvoll und auch stehe auch dahinter, allerdings wird in diesem Fall etwas übertrieben" | umgangssprachlich; siehe auch "zu / hinter jemandem stehen" |
jemandes Stern ist im Aufgehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandes Ruhm wächst; jemand hat Erfolg SSynonyme für: Erfolg | selten; siehe auch "unter einem Glücksstern / glücklichen Stern geboren sein / stehen" | |
nicht von schlechten Eltern sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ziemlich gut sein SSynonyme für: gut | umgangssprachlich, salopp; In der Redensart gelten die Eltern als ursächlich Verantwortliche für die Eigenschaften ihrer Kinder. Dieses Bild hat sich allmählich von Menschen auf die Qualität von Handlungen, Sachverhalten und Objekten verlagert | |
jemandem einen schlechten Dienst erweisen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem (unabsichtlich) schaden SSynonyme für: schaden | ||
keinen guten / einen schlechten Tag haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schlechte Laune haben SSynonyme für: schlechte Laune ; Pech haben SSynonyme für: Pech ; leistungsschwach SSynonyme für: leistungsschwach / erfolglos sein SSynonyme für: erfolglos | umgangssprachlich | |
etwas in einem schlechten / schiefen Licht erscheinen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden / etwas schlecht SSynonyme für: schlecht erscheinen lassen / ungünstig SSynonyme für: ungünstig erscheinen lassen erscheinen lassen; einen schlechten Eindruck hinterlassen SSynonyme für: einen schlechten Eindruck hinterlassen ; einen schlechten Ruf verursachen SSynonyme für: einen schlechten Ruf verursachen | "Michael Bilello, Gründer der PR-Firma 'Centurion Strategies', hält die Anklage für einen schweren Fehler. 'Die ganze Natur dieser Sache lässt LeAnn in einem sehr schlechten Licht erscheinen, besonders, wenn man sich ansieht, wen sie da verklagt', meinte er gegenüber 'Radar Online'"; "Ich sag' dazu lieber nichts, denn wenn ich etwas sage, lässt mich das in einem schlechten Licht erscheinen"; "Solche Aktionen rufen im Bürger die Politikverdrossenheit hervor und lässt Ihre Arbeit in einem schlechten Licht erscheinen" |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen