181 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
ceteris paribus![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unter sonst gleichen Bedingungen | aus dem Lateinischen | |
sein (nacktes) Leben fristen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unter schlechten Bedingungen leben; arm sein SSynonyme für: arm | Dem Volksmund ist neben der Länge des Lebens insbesondere die Art und Qualität des Lebens wichtig. Reichtum ist die Voraussetzung dazu, ein "großes Leben" zu führen, wenn man "zu leben versteht". Diesem "süßen Leben" steht das armselige "nackte" Leben gegenüber, die schiere Existenz am Rande des Todes. Die Nacktheit ist in diesem Falle das Sinnbild der Kargheit, der auf das Äußerste beschränkten Existenz | |
der Primus inter Pares![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | der Erste unter Gleichen | "Rudolf Augstein, Axel Springer, Henri Nannen, Gerd Bucerius - das waren die herausragenden Figuren des deutschen Nachkriegsjournalismus, allesamt Verlegerjournalisten. Rudolf Augstein war gewiss der Primus inter Pares unter ihnen" | Stammt aus dem Lateinischen und bezeichnet eine Person, die innerhalb der Gruppe die gleichen Rechte hat, aber eine höhere Ehrenstellung genießt |
einen leichten Stand haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | es einfach haben; unter günstigen Bedingungen handeln können; begünstigt werden | ||
etwas durchziehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas (auch gegen Widerstand SSynonyme für: auch gegen Widerstand durchsetzen ) durchsetzen SSynonyme für: durchsetzen ; eine Arbeit (unter schwierigen Bedingungen) zu Ende führen SSynonyme für: eine Arbeit zu Ende führen | umgangssprachlich | |
einen schweren Stand haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mit Schwierigkeiten zu kämpfen haben SSynonyme für: mit Schwierigkeiten zu kämpfen ; unter ungünstigen Bedingungen handeln müssen; bekämpft / behindert werden | ||
... denn je![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ... als sonst; ... wie sonst zu keiner Zeit vorher | "Eine solide Altersvorsorge ist heute wichtiger denn je"; "Deutsche Firmen investieren mehr denn je im Ausland"; "Ich glaube, dass es im Internetzeitalter wichtiger denn je ist,dass Journalismus ganz bewusst mit dem Pfund Glaubwürdigkeit wuchert"; "Traditionelle chinesische Medizin – aktueller denn je" | |
Bei ruhigem / gutem Wetter / ruhigem Wasser kann jeder leicht Steuermann sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Unter einfachen Bedingungen kann jeder die Leitung übernehmen; Jemandes Führungsqualitäten zeigen sich erst dann, wenn die Lage schwierig wird; Zu regieren ist nicht schwer, wenn alles gut geht | Sprichwort | |
unter dem Deckmantel ...![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unter Vortäuschung ...; unter Verwendung von ... als Tarnung; unter dem Vorwand ... | "Das ist antimuslimischer Rassismus unter dem Deckmantel der Islamkritik"; "UEFA tarnt Wirtschaftsinteressen unter Deckmantel des Gemeinwohls"; "Die EC-Netzbetreiber Firma 'Easycash' hat in den letzten Jahren unter dem Deckmantel der Limitprüfung Daten von Millionen von Kunden gespeichert, um diese in Kategorien einzuteilen"; "Die machen Geld unter dem Deckmantel des guten Zwecks"; "Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern betrachtet Scientology aufgrund von übereinstimmenden Berichten vieler Aussteiger und aller Sektenbeauftragter nunmehr als eine Organisation, die unter dem Deckmantel einer Kirche oder Religionsgemeinschaft in Wirklichkeit den Wertvorstellungen des freiheitlich demokratischen Rechtsstaats ebenso widerspricht wie dem des christlichen Glaubens" | Der Begriff "Deckmantel" wird schon seit dem 13. Jahrhundert in der Bedeutung "Tarnung", "Heuchelei" verwendet. Danach hat auch das Verb "(etwas) bemänteln" die Bedeutung "etwas beschönigen" angenommen. Siehe auch "einer Sache ein Mäntelchen umhängen" |
viele Wenn und Aber![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | viele Einwände / Bedingungen |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen