1. Eintrag:
Kasten bekommen / kriegen
Bedeutung:
Beispiele:
- Er hat zwei Tage Kasten gekriegt
- Er hat sicher Kasten bekommen, eine andere Erklärung für sein Ausbleiben gibt es nicht
- Er habe doch drei Tage Kasten bekommen, vorgestern habe der Feldwebel ihn eingesperrt
Ergänzungen / Herkunft:
René Delcourt: Expressions d'Argot Allemand et Autrichien, Paris 1917, S. 64, 79, 121; Pfälzisches Wörterbuch, digitalisierte Fassung im Wörterbuchnetz des Trier Center for Digital Humanities, Version 3.0, https://www.woerterbuchnetz.de/PfWB, Kasten, abgerufen am 28.01.2021; Rheinisches Wörterbuch, digitalisierte Fassung im Wörterbuchnetz des Trier Center for Digital Humanities, Version 3.0, https://www.woerterbuchnetz.de/RhWB, Kasten, abgerufen am 28.01.2021; Südhessisches Wörterbuch, https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/gsearch/sn/shwb?q=Kasten&submit=LAGIS-Suche, S. 1175, abgerufen am 29.01.2021; Küpper [

> |