1. Eintrag:
einen kleinen Mann im Ohr haben

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
1.- Jetzt willst du noch ausgehen? Du hast wohl einen kleinen Mann im Ohr, es ist zwei Uhr morgens!
- Da es in der Fabrik recht laut zuging, hatte jeder von uns am Ende einen kleinen Mann im Ohr
- Schon 60 Prozent aller Deutschen über 18 Jahre haben den "kleinen Mann im Ohr" gehört. Für sieben Millionen ist er akustischer Dauerbegleiter
- Musik vom kleinen Mann im Ohr: Der Walkman wird 20
- Ohne den "kleinen Mann im Ohr" geht seit gestern beim Telefonieren im Auto aufgrund eines neuen Paragrafen der Straßenverkehrsordnung gar nichts mehr
Ergänzungen:
umgangssprachlich; Sagt jemand etwas Unsinniges oder Verrücktes, so kann man sich vorstellen, dass ein Männchen in seinem Ohr sitzt, der ihm dies eingeflüstert hat. Der kleine Mann im Kopf oder im Ohr geht auf alte dämonistische Vorstellungen zurück. Die Redensart bewahrt zumindest sprachlich die Erinnerung an diesen Aspekt alter Volksmagie und -heilkunde (siehe auch "jemandem sitzt der Schalk im Nacken"). Auch der Fall von jemandem, der an Ohrgeräuschen leidet, geht auf die Vorstellung eines von einem kleinen Mann Besessenen zurück
> |