1. Eintrag:
kopfstehen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Forschung steht kopf - Der Fund des ältesten Homo-Sapiens-Schädels belebt die Abstammungsdebatte
- Fußball-Welt steht kopf: EM-Triumph der Griechen
- Beim beliebten Kalterer Markt fest steht das ganze Dorf kopf: Feiern Sie mit uns die Feste, wie sie fallen
- Robbie Williams kehrt zu Take That zurück - die Popwelt steht kopf
- Die Kinder wurden immer stiller und trauriger, weil auch sie ihre Mutter vermissten. Mein ganzes Leben stand kopf mit den zwei Poltergeistern
- Innen wird außen, gerade wird krumm - unsere Alltagserfahrung steht kopf
Ergänzungen:
Der Kopfstand bedeutet die totale Verkehrung aller gewohnten Perspektiven. Im Zirkus, einem der Schauplätze der "verkehrten Welt", wird er daher regelmäßig vorgeführt. In der Alltagswelt dagegen wird er redensartlich zum Sinnbild größter "Verkehrtheit" und großen Durcheinanders, aber auch der entstellenden Lüge.
Vergleiche auch "eine verkehrte Welt", "die Tatsachen / Fakten / Wahrheit auf den Kopf stellen", "etwas auf den Kopf stellen"
Vergleiche auch "eine verkehrte Welt", "die Tatsachen / Fakten / Wahrheit auf den Kopf stellen", "etwas auf den Kopf stellen"
> |