-->
Suchergebnis für
2772 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
hackedicht sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | völlig betrunken sein SSynonyme für: betrunken | umgangssprachlich, salopp | |
rotzevoll sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | völlig betrunken sein SSynonyme für: betrunken | "Der Timo ist heute Abend mal wieder rotzevoll!" | umgangssprachlich, salopp |
besoffen / voll sein wie ein Schwein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | völlig betrunken sein SSynonyme für: betrunken | ||
sturzbetrunken sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | völlig betrunken sein SSynonyme für: betrunken | umgangssprachlich | |
stockbesoffen sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | völlig betrunken sein SSynonyme für: betrunken | umgangssprachlich | |
sternhagelvoll sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | völlig betrunken sein SSynonyme für: betrunken | "Paul war sternhagelvoll, als er aus der Kneipe torkelte"; "Ich war aber sternhagelvoll und nur noch peinlich für die Menschen, mit denen ich zusammen war": "Drei Stunden und einige Schüsselumarmungen später stand eine siebenstündige Velotour unter spanischer Sonne an. Wir waren immer noch sternhagelvoll und es ist mir bis heute ein Rätsel, wie wir uns einigermaßen gerade auf den Drahteseln halten konnten" | umgangssprachlich; Man kann diesen Ausdruck als Steigerung von "sternvoll" ansehen, den wir schon 1571 bei Johannes Mathesius finden. Siehe auch "die / nur noch Sterne sehen" |
(total) hacke / hackezu sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | völlig betrunken sein SSynonyme für: betrunken | "Gestern in der Kneipe war Karsten wieder total hacke"; "Bist du noch ansprechbar oder schon völlig hacke?"; "Nicht alle Kerle sind total hacke, wenn sie feiern"; "Wenigstens ein bisschen beschwipst, manchmal, nach Feierabend. Oder eben richtig hackezu"; "Natürlich soll niemand hackezu Auto fahren, egal mit welcher Droge er oder sie sich berauscht hat" | umgangssprachlich; Der Ausdruck dürfte auf Verkürzung der alten, heute nicht mehr gebräuchlichen, seit dem 19. Jahrhundert nachweisbaren Redewendung "voll wie eine Rodehacke" bzw. "voll wie eine Radehacke" zurückgehen. Das Werkzeug Rodehacke bzw. Radehacke (sächsisch) dient bei der Rodung dem Entfernen von Wurzeln. Voll Boden und Wurzelmaterial, ist sie ebenso "voll" wie der Betrunkene. Wander [ ![]() Quellenhinweis: ". Dresdener Nachrichten vom 4. Juni 1872 Der Begriff "hackezu" ist in den 1970er Jahren entstanden. "Zu sein" bedeutet in der Umgangssprache: sich im Rauschzustand befinden |
sternhagelblau sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | völlig betrunken sein SSynonyme für: betrunken | "Gestern kam er sternhagelblau nach Hause"; "Nach 3 1/2 Stunden steigt der Fahrer, vollgefressen und sternhagelblau, wieder in den Wagen"; "Meine Eltern und ich waren auf einer Feier und mein Vater war sternhagelblau, als wir nach Hause wollten" | umgangssprachlich; Vermutlich handelt es sich um eine so genannte Kontamination: Vermischung von "sternhagelvoll" und "blau sein (wie ein Veilchen)" |
voll / blau wie eine Strandhaubitze / Haubitze sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | völlig betrunken sein SSynonyme für: betrunken | "Der ist ja voll wie eine Strandhaubitze - kann kaum noch laufen!"; "Jetzt könnte man sagen: Frauen sind natürlich immer die besseren Menschen - auch wenn sie voll wie eine Haubitze sind, gelten sie lediglich als 'angeheitert'"; "Mich würde es sehr verletzen, wenn mein Freund sich einen solchen Ausrutscher leisten würde, egal ob er zu dem Zeitpunkt voll wie eine Strandhaubitze oder stocknüchtern war" | Haubitzen sind so genannte Steilfeuergeschütze, die mit einem hohen Richtwinkel (mitunter über 45 Grad) abgefeuert werden. Gegensatz dazu ist das Feldgeschütz oder Flachfeuergeschütz, das nur mit einem geringen Richtwinkel abgefeuert wird, ähnlich einem Gewehr. Haubitzen, die am Strand oder Strandnähe in Stellung gebracht wurden, als so genannte Küstenbatterien auch ortsfest montiert, neigen dazu, "vollzulaufen" mit Sand und Wasser, sofern ihre Mündungen nicht verschlossen sind und die Geschütze regelmäßig gewartet werden. Das Volllaufen-lassen ist eine soldatische Peinlichkeit, die die betreffende Einheit (Batterie) als "verluderten Haufen" ausweist. Von daher ist die Bezeichnung "voll wie eine Strandhaubitze" in ihrem Ursprung nicht nur eine metaphorische Bezeichnung für einen Betrunkenen, sondern für einen Trunksüchtigen, dem ein Mangel an (Selbst)Disziplin vorgeworfen wird Quellenhinweis: . Hinweis eines Nutzers Nach einer anderen Deutung spielt die Redensart auf die Ladung des Geschützes an. Die Redensart "voll wie eine Kanone" ist seit dem 18. Jahrhundert nachweisbar. Die mit "Strand-" gebildeten Formen sind erst seit dem Ende des 19. Jahrhunderts belegbar und als Intensivierungen anzusehen. Siehe auch "blau sein" |
sturzbesoffen sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | völlig betrunken sein SSynonyme für: betrunken | umgangssprachlich |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen