1. Eintrag:
eine Schnute ziehen
Bedeutung:
Beispiele:
- Der Junge zieht eine Schnute. "Milch?", fragt er. "Mag ich nicht"
- Beim Besuch Ihrer Schwester gibt's Ärger. Doch statt Tacheles zu reden, zieht sie mal wieder eine Schnute
- Diese Zufallsmomente gibt es in einer Liveshow wie "DSDS" zuhauf: Wenn hinten in der Lounge ein Kandidat eine Schnute zieht, weil auf der Bühne ein Konkurrent gelobt wird
- Emma zog eine Schnute und blickte ihren Vater mit großen braunen Kulleraugen an. "Biiiitte, Papa!" Emma war eine echte Könnerin, denn bei ihr zeigte die Schnute sofort Wirkung. Er seufzte
Ergänzungen / Herkunft:
Das Wort "Schnute" (seit der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts) stammt aus dem Niederdeutschen (Norddeutschland) und meint eigentlich "Schnauze": "Schnute bedeutet Nase und Maul / schnuten / die Nase reinigen" Q
Diederich von Stade: Erläuter- und Erklärung der vornehmsten Deutschen Wörter Deren sich Doct. Martin Luther ..., 1724, S. 559✗
> |