-->
Suchergebnis für
2 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Vergiss deine Rede nicht![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Vergiss nicht, was du sagen wolltest; Ich muss dich leider unterbrechen | selten; Diese Gesprächsfloskel gehört zu dem Repertoire der Höflichkeitsfloskeln, mit denen man ein normalerweise als unhöflich empfundenes Verhalten gegenüber anderen entschuldigt | |
(und) ab dafür![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. los geht's; und los (Aufbruch) 2. das ist erledigt SSynonyme für: erledigt ; das kann man abhaken; weg damit; Schluss damit (endgültige Verabschiedung) SSynonyme für: Schluss damit 3. egal SSynonyme für: egal ; vergiss es | 1. "Nichtsdestotrotz hatten wir alle unsere Sinne beisammen und fanden auf Anhieb zurück zum Flughafen Shipol. Dort rein in den Flieger und ab dafür"; "Unter der Überschrift 'Und ab dafür – Was Unternehmer voneinander lernen können' erzählen Unternehmer von ihren Ideen, um das eigene Unternehmen voranzutreiben"; (Kontaktformular im Internet:) "Fragen - Anregungen - Wünsche? Dann hier ab dafür..."; "BMW S1000RR auf Eis - Nägel in den Gummi und ab dafür"; "Job hinschmeißen und ab dafür?"; "Also: Ärmel hochkrempeln und ab dafür!"; "Brille auf und ab dafür! Die Stimmung auf der ü30-Party war wieder einmal der Knaller!"; 2. "Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick von und mit Bernd Gieseking"; "Speichellecker, Leisetreter, Frömmler, Mucker und Verräter, schmeißt sie raus mit einem Tritt, ab dafür und weg damit!"; "Im Zweifel ab dafür. In gefühlten Werten meint er vermutlich des Öfteren einer schier unübersehbaren Übermacht ausgeliefert zu sein - der die Leserkommentare moderierende Online-Redakteur" 3. "Ab dafür! Ich habe Besseres zu tun!" | umgangssprachlich, regional begrenzt (Nordrhein-Westfalen, Hessen u. a.); Nach Krüger-Lorenzen [![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen