1. Eintrag:
etwas verjubeln

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Immer mehr Geld wurde so in Umlauf gebracht und die Zocker schlugen sich ganze Nächte um die Ohren, um das frisch gedruckte Geld ganz schnell zu verjubeln
- Innerhalb von 3 Jahren verjubelte er die ganze Erbschaft
- Wenn ich Julie sage, dass ich spielsüchtig bin und unser ganzes Geld verjubelt habe, verlässt sie mich sofort
- Dagegen sind die 25 Millionen, die Verleger Steve Forbes für seine Präsidentschaftskandidatur verjubelte, Peanuts
- Alleine die Kölner verjubeln von Altweiberdonnerstag bis Aschermittwoch so viel Geld, wie ein größeres mittelständisches Unternehmen in einem Jahr umsetzt: eine halbe Mrd. DM
Ergänzungen:
umgangssprachlich; Das Wort ist gegen Ende des 18. Jahrhunderts in der Studentensprache entstanden und natürlich an "jubeln" angelehnt, im Sinne "jubelnd ausgeben".
Den ersten schriftlichen Beleg finden wir 1780: "Wir haben manchen todt geschlagen, und seine Dukaten verjubelt" Q
Den ersten schriftlichen Beleg finden wir 1780: "Wir haben manchen todt geschlagen, und seine Dukaten verjubelt" Q