1. Eintrag:
das Herz am / auf dem rechten / richtigen Fleck haben / tragen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Irgendwie mag ich den Bill. Er mag wohl ein Frauenheld und ein Luftikus sein, aber ich denke, er hat das Herz auf dem rechten Fleck
- Er ist zwar ein anstrengender Zeitgenosse, aber man merkt schnell, dass er das Herz am rechten Fleck hat und man sich als Freund auf sein Wort verlassen kann
- Trotz seiner illegalen Geschäfte hat er das Herz am rechten Fleck und kann sogar selbstlos sein
- Er ist diese Art von Ritter, der immer mit dem Kopf durch die Wand will, aber er hat das Herz am rechten Fleck
- Bin 33 Jahre jung, 185/86, tageslichttauglich und vorzeigbar. Habe Humor, Unternehmungsgeist und das Herz am rechten Fleck. Fühlst Du (ab ca. 25, schlank) dich angesprochen? Dann schreib mir schnell
- Sie trägt das Herz am rechten Fleck und ist immer darum bemüht, andere zu unterstützen. Extrovertiertes Verhalten sowie zwielichtige Personen meidet sie
Ergänzungen:
Herz auf dem rechten / am richtigen Fleck haben: mittelhäufig (4); Herz auf dem richtigen Fleck haben, Herz am rechten Fleck tragen: mäßig häufig (3);
Das Herz als Sitz der Gefühle symbolisiert auch Mitgefühl und steht damit auch für positive soziale Verhaltensweisen. Die Redensart wird oft zur Abschwächung einer zuvor geäußerten Kritik gebraucht (siehe erste vier Beispiele). Sie ist seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts schriftlich belegt.
Zu "Herz" siehe auch "(viel) Herz haben (für jemanden / etwas)"; zu "recht" im Sinne von "richtig" siehe auch "recht haben", "nach dem Rechten sehen"
Das Herz als Sitz der Gefühle symbolisiert auch Mitgefühl und steht damit auch für positive soziale Verhaltensweisen. Die Redensart wird oft zur Abschwächung einer zuvor geäußerten Kritik gebraucht (siehe erste vier Beispiele). Sie ist seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts schriftlich belegt.
Zu "Herz" siehe auch "(viel) Herz haben (für jemanden / etwas)"; zu "recht" im Sinne von "richtig" siehe auch "recht haben", "nach dem Rechten sehen"
> |