1. Eintrag:
hinten runterfallen / herunterfallen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Beispiele:
- "Ich möchte mithelfen, junge Menschen in der Region zu halten oder hierher zurückzuholen und sie auch zu beschäftigen." Voraussetzung dafür sei, dass die Gesamtwirtschaft funktioniere und dass Nordhessen eben nicht "hinten runterfalle"
- Wir wollten sozial nicht hinten runterfallen
- Bei uns auf dem Lande tut sich seitens der großen Netzbetreiber seitdem nicht mehr viel. Der Ausbau eines Glasfasernetzes lohnt sich bei den kleinen Orten nicht. Daher werden wir, wenn wir nicht anderweitig tätig werden, irgendwann "hinten runterfallen"
- Es wird nüchtern abgerechnet, und wer dem Anspruch nicht genügt, der fällt hinten herunter
- Es profitieren vor allem die großen Ruhrgebietsstädte; der ländliche Raum, auch Fröndenberg, fällt hinten runter
Ergänzungen:
umgangssprachlich; Als Ursprung kann an den Fall nach hinten vom Pferd o.ä. gedacht werden, von dem der Betreffende einen Schaden erleidet. Auch Gegenstände, die vom Regal oder von der Kommode nach hinten fallen, sind nicht mehr sichtbar und werden vergessen. Seit ca. 1920 redensartlich Q
> |