1. Eintrag:
einen Föhn kriegen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Wenn das nicht bald funktioniert, dann krieg ich 'nen Föhn!
- Ich krieg 'nen Föhn, wenn ich so was höre!
Ergänzungen:
umgangssprachlich, salopp; Der Föhn dürfte sich hier nicht auf den Haartrockner beziehen, sondern auf die gleichnamige Bezeichnung für einen trockenen Fallwind, wie er z. B. im Alpenraum auftritt. Die Redensart bezieht sich auf die gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die Föhnwetterlagen hervorrufen können.
Sie ist relativ jung, der erste Beleg ist im Jahr 1993 zu finden Q
Sie ist relativ jung, der erste Beleg ist im Jahr 1993 zu finden Q
Quellenhinweis:
W&V Werben und Verkaufen, 09.07.1993, Was, Sie kaufen ein Auto - Was man bei der Autowerbung tun oder lassen sollte, schildert der ...✗
W&V Werben und Verkaufen, 09.07.1993, Was, Sie kaufen ein Auto - Was man bei der Autowerbung tun oder lassen sollte, schildert der ...✗
> |