-->
Suchergebnis für
3 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
auf Rosen gebettet sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | reich SSynonyme für: reich / zahlungskräftig sein; umsorgt SSynonyme für: umsorgt / verwöhnt werden SSynonyme für: verwöhnt | "Ich bin eine junge Frau, die bald gelernt hat, dass mein Leben nicht auf Rosen gebettet ist"; "Diese Entscheidung der Unelco wird negative Auswirkungen auf den Tourismus haben und die Einkünfte der Branche, die ohnehin in diesem Jahr aufgrund der internationalen Krise nicht auf Rosen gebettet ist, schmälern"; "Da Sozialhilfeempfänger in Großbritannien nicht auf Rosen gebettet sind, schlug sie sich mit Gelegenheitsjobs durch"; "In Deinen Armen zu liegen, ist wie auf Rosen gebettet zu sein!"; "Wir sind zwar nicht auf Rosen gebettet, aber wir haben die Finanzen im Griff"; "Gerade durch das wechselnde Auf und Ab wird ja ein Leben erst schön. Wenn einer dauernd nur auf Rosen gebettet ist, so wird er das nie zu schätzen wissen"; "In unserer kleinen Privatkapelle organisieren wir gerne idyllische Hochzeiten und Tauffeiern. In frischer Bergluft und wie auf Rosen gebettet, werden Sie bei uns schlafen. Alle unsere Zimmer sind geräumig und in modernem Tiroler Stil eingerichtet" | Die wohlduftende Rose wurde bereits in der Römerzeit als Tisch-, Wand- und Personenschmuck verwendet. Das Bestreuen des Bodens mit Rosen zu festlichen Anlässen hat sich bis heute in manchen Prozessionsbräuchen erhalten. Reiche Römer schliefen auf Matratzen aus Rosenblättern oder ließen bei Gastmählern Rosen von der Decke regnen. Diese Bräuche wurden schon in der Antike redensartlich; so bedeutet das lat. "iacere in rosa" nichts anderes als "auf Rosen ruhen". Es hat sich in der deutschen Variante "auf Rosen gebettet sein" mit der Bedeutung "Luxus" erhalten. Als Sinnbild für die schöne Frau bzw. die Jungfräulichkeit dient die Rose ebenfalls seit der Antike. Schon im Hohenlied (2,1) des Alten Testamentes heißt es: "Wie eine Rose unter den Dornen, so ist meine Freundin unter den Töchtern." Dieser Vergleich hat sich auch in der Poesie (Goethes "Heideröslein") wie in der Volkslyrik erhalten. Auf antike Vorstellungen geht wiederum die Rose als Symbol der Verschwiegenheit und des "verblümten" Sprechens (siehe auch "etwas durch die Blume sagen") zurück: Cupido schenkt dem Gotte des Schweigens eine Rose, damit er nichts über den Lebenswandel der Venus verlauten lässt |
schluchig sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | verwöhnt sein (meist in Bezug auf das Essen) SSynonyme für: verwöhnt | "Diäten halte ich nicht durch, da ich sehr schluchig bin" | umgangssprachlich, selten, regional begrenzt (Rheinland, Siegerland) |
etepetete![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | verweichlicht; verwöhnt SSynonyme für: verwöhnt ; geziert SSynonyme für: geziert ; zimperlich SSynonyme für: zimperlich ; penibel SSynonyme für: penibel ; übertrieben vornehmes Getue | umgangssprachlich |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen