-->
Suchergebnis für
54 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
mit den Nerven durcheinander sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | verwirrt sein SSynonyme für: verwirrt | Siehe auch "den Nerv / die Nerven haben" | |
dastehen wie Piksieben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | verwirrt SSynonyme für: verwirrt / ratlos sein SSynonyme für: ratlos | umgangssprachlich, salopp | |
vogelig![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nervös SSynonyme für: nervös ; verwirrt SSynonyme für: verwirrt ; genervt SSynonyme für: genervt | "Mich persönlich würde es vogelig machen, von früh bis spät nur Punkte zu zählen und auf diese umständliche Weise meine Ernährungskontrolle zu betreiben"; "Meine Mutter macht mich ganz vogelig mit ihren Weihnachtsvorbereitungen"; "Mach dich nicht vogelig, wenn du es nicht sofort findest!"; "Sein neuer Führerschein ist leider noch nicht fertig und das macht ihn total vogelig"; "Was mich wirklich vogelig macht ist, wenn Kinder die ganze Zeit in einem nörgelig-weinerlichen Tonfall reden"; "Die Fliegensaison hatte begonnen, und er wurde schon ganz vogelig, wenn er nur das Summen hörte"; "Ich habe mich schon den ganzen Abend vogelig gegoogelt und immer nur unterschiedliche Antworten bekommen"; "Mein Freund hat unser Wasser testen lassen und die Werte überschreiten den Grenz- und Richtwert um mehr als das Doppelte. Nun macht er mich ganz vogelig, da Blei wohl sehr schädlich für Neugeborene und Schwangere sein soll"; "Vielleicht ist es ja auch gar nichts Schlimmes und du machst dich umsonst vogelig" | umgangssprachlich, selten / regional begrenzt |
verplant sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | verwirrt SSynonyme für: verwirrt / unvorbereitet sein SSynonyme für: unvorbereitet | umgangssprachlich | |
nicht (mehr) wissen, wo rechts und (wo) links ist![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | völlig verwirrt sein SSynonyme für: verwirrt | "Stehen Sie auch oft unter Stress und wissen nicht mehr, wo rechts und wo links ist?"; "Die Mannschaft war davon total geschockt, die Jungs wussten am Ende gar nicht mehr, wo rechts und wo links ist"; "Ich saß insgesamt eine Stunde auf dem Behandlungsstuhl und wusste ehrlich gesagt nicht mehr, wo rechts und links ist" | umgangssprachlich; Im Rahmen der Körperorientierung der anthropologischen Grammatik sind auch Redensarten gebräuchlich, die einen Verlust der Orientierung im Raum zur Vermittlung der Bedeutung allgemeiner Verwirrtheit nutzen. Die Formulierung finden wir schon in der Bibel, allerdings in einer anderen Bedeutung. Sie könnte jedoch der Ursprung der Verwendung im hier genannten Sinne sein. Im Buch Jona wird berichtet, wie der Prophet Jona von Gott den Auftrag erhält, die sündigen Bewohner von Ninive davor zu warnen, dass Gott die Stadt zerstören würde, wenn sie nicht von ihrem boshaften Tun abließen. Daraufhin tun die Einwohner Ninives Buße, und so lässt Gott von seinem Strafgericht ab. Diese Begnadigung löst bei Jona großen Zorn aus. Im 4. Kapitel wird nun erzählt, wie Jona nach seiner Verkündigung Ninive verlässt, eine Hütte baut und Gott für ihn einen Rizinusbaum wachsen lässt, damit dieser ihm Schatten spendet. Am nächsten Tag jedoch lässt Gott den Rizinus wieder verdorren. Im Hinblick auf diese Begebenheit begründet Gott nun vor Jona, weshalb er die Einwohner Ninives begnadigt hat, indem er ihm folgende Frage stellt: "Dich jammert des Rizinus, daran du nicht gearbeitet hast, hast ihn auch nicht aufgezogen, welcher in einer Nacht ward und in einer Nacht verdarb; und mich sollte nicht jammern Ninives, solcher großen Stadt, in welcher sind mehr denn hundert und zwanzigtausend Menschen, die nicht wissen Unterschied, was rechts oder links ist, dazu auch viele Tiere?" Quellenhinweis: . Jona 4, 10f. Warum Jona so zornig war, dass Gott die Einwohner Ninives verschont hat, darüber gibt es mehrere Deutungen Quellenhinweis: . Eine davon besagt, dass die Einwohner Ninives nicht zum erwählten Volk der Israeliten zählen und die Stadt als Symbol für sämtliche Großmächte steht, die über Israel herrschten. Doch auch diese können mit der Gnade Gottes rechnen. Worin besteht dann aber das Vorrecht Israels und seinem auserwählten Volk? Ein Hinweis gibt nun die Aussage Gottes, dass die Einwohner Ninives nicht wüssten, wo rechts und wo links ist. Bei Wikipedia heißt es: "Indem Ninive dieses Wissen abgesprochen wird, soll wohl indirekt daran erinnert werden, dass Israel ein Wissen um Rechts und Links hat. Von anderen alttestamentlichen Stellen her ist diese Aussage als Anspielung darauf zu erkennen, dass Israel das von Gott offenbarte Gesetz, die Tora, kennt" vergleiche https://de.wikipedia.org/wiki/Jona, Deutungsansätze, abgerufen 08.11.2021 Quellenhinweis: ebenda |
verdattert sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | verwirrt SSynonyme für: verwirrt / überrascht sein SSynonyme für: überrascht | umgangssprachlich | |
nicht wissen, wo oben und wo unten ist; nicht wissen, wo unten und wo oben ist![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | völlig verwirrt sein SSynonyme für: verwirrt | umgangssprachlich | |
rammdösig sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schwindlig / verwirrt SSynonyme für: verwirrt / benommen sein SSynonyme für: benommen sein | umgangssprachlich | |
(völlig) neben sich stehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | verwirrt SSynonyme für: verwirrt / benommen SSynonyme für: benommen sein / unkonzentriert sein SSynonyme für: unkonzentriert | "Ich stehe neben mir und nehme alles nicht richtig wahr. Was soll ich tun?"; "Seit ein paar Wochen stehe ich irgendwie total neben mir. Kann mich nicht mehr richtig konzentrieren, habe wirre Gedanken ..."; (Schlagzeile:) "VfB Ginsheim steht in Büttelborn neben sich"; "Sie lassen den anderen nie wirklich an sich heran. Vor allem Alvy steht permanent neben sich selbst, stets in Verteidigungshaltung, in Frontstellung zu anderen, die potentiell das eigene Ich berühren oder verletzen könnten"; "Als auch noch Madame Chantal auftaucht, bekommt Valeries Vater einen weiteren Krankheitsschub. Er steht vollkommen neben sich und hält Max Klein für seinen Sohn" | umgangssprachlich; Neben den hier genannten Bedeutungen wird mit dieser Redewendung oft auch ein Gefühl umschrieben, die Außenwelt als "nicht wirklich" wahrzunehmen und den eigenen Körper als "nicht zu sich gehörig" zu empfinden, das in der Psychologie als Derealisation bzw. Depersonalisation bezeichnet wird |
nicht mehr wissen, ob man Männchen / Männlein oder Weibchen / Weiblein ist![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr verwirrt SSynonyme für: verwirrt / erschöpft sein SSynonyme für: erschöpft | "Wenn Sie mal eine Stunde mit jemandem am Telefon über die Ausstattungsdetails von Surround-Verstärkern gesprochen haben, wissen Sie hinterher nicht mehr, ob Sie Männchen oder Weibchen sind, und die Fehlerquote Ihrer Auskünfte steigt rapide an"; "Der Regisseur versteht es, seine Zuschauer mit Doppeldeutigkeiten so richtig zu packen, bis sie gar nicht mehr wissen, ob sie Männchen oder Weibchen sind"; "Bei manchem war der Stress so groß, dass er nicht mehr wusste, ob er Männlein oder Weiblein war"; "Was für ein tolles Konzert in der Kantine! Und der Alex hat ein Schlagzeugsolo abgefackelt, dass ich nachher nicht mehr wusste, ob ich Männchen oder Weibchen war" | umgangssprachlich, salopp |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen