|
697 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
So viel Köpfe, so viel Sinne![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Jeder hat seine eigenen Ansichten und seinen eigenen Geschmack | ||
Damit hat es nicht viel auf sich![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das hat keine große Bedeutung SSynonyme für: keine große Bedeutung | ||
Es fehlte nicht viel, ...![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | fast SSynonyme für: fast ; beinahe SSynonyme für: beinahe | ||
viel Fleisch zeigen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich sexy kleiden | "Viel Fleisch zeigen die Models auf der kolumbianischen Modenschau 'Colombiatex'" | |
viel Schweiß kosten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | viel Mühe / Arbeit erfordern | "Diese Kalorien wurden aber schnell verbrannt, denn der Marathon zum Bahnhof kostete viel Schweiß und viele Blasen an den Füßen"; "Dies kostete viel Schweiß und Mühe, doch die Arbeit hat sich gelohnt!" | |
es ist viel los![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | es herrscht viel Betrieb SSynonyme für: es herrscht viel Betrieb ; es herrscht reges Treiben SSynonyme für: es herrscht reges Treiben ; es sind viele Leute anwesend SSynonyme für: es sind viele Leute anwesend ; es passiert / geschieht viel | "Das Altstadtfest war ein voller Erfolg. Selbst an den Nachmittagen war viel los"; "Bei mir lief's aber definitiv gut. Zwar war viel los, ich habe geheiratet, habe inzwischen auch ein Kind und war viel auf Reisen. Aber als es losging mit dem Songschreiben, wurden es immer mehr Lieder"; "Mächtig viel los in der Vulkaneifel: Ein ereignisreicher Sommer mit zahlreichen Veranstaltungen steht im Kreis Vulkaneifel an"; "Bei diesem Ausflug wollten sie uns ausdrücklich nicht dabei haben. Aber nach einer Stunde waren sie auch schon wieder zurück, es kann nicht viel los gewesen sein" | umgangssprachlich; "Los sein" im umgangssprachlichen Sinn von "geschehen" oder als Ausdruck einer besonderen Situation hat eine Vielzahl formelhafter Wendungen hervorgebracht, wie z. B. "Was ist mit dir los?", "Mit ihm ist nichts los!", "Da war was los!", "Dann ist aber was los!" u. a. Siehe hierzu auch "los und ledig" |
viel durchmachen müssen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schlechte Zeiten überstehen müssen; schlimme Erfahrungen machen SSynonyme für: schlimme Erfahrungen machen | umgangssprachlich | |
viel Haut zeigen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich nur spärlich bekleidet präsentieren | (über Faschingsmode:) "Für die Frauen gilt in diesem Jahr noch mehr als in den Vorjahren: Möglichst viel Haut zeigen. Die Röcke der Kostüme sind zum großen Teil enorm kurz geschnitten, und viele Oberteile gewähren tiefe Einblicke"; "Egal ob bei Kleidern, Blusen, Hosen oder Röcken – transparente Textilien sind eines der großen Modethemen dieses Sommers, die zwar viel Haut zeigen, aber ohne dabei allzu nackt zu wirken"; "Endlich mal wieder ein echter Badesommer. Mit vielen Hinguckern? Immerhin – die Frauen zeigen viel Haut, die Männer eher Schlabberlook" | Dieser leicht verständliche Ausdruck ist mindestens seit den 1960er Jahren geläufig und kann in Zusammenhang mit der sexuellen Revolution in dieser Zeit gesehen werden. Ein früher Beleg stammt aus dem Jahr 1964: "Draußen im Corso auf der Piazza von Ascona flanieren in kichernden Schwärmen zahllose Mädchen in Wippröckchen oder in hautengen Hosen, stieglitzbunt, oder sie zeigen viel Haut" Quellenhinweis: Günther Weisenborn, Der gespaltene Horizont, S. 216 |
Das ist viel Holz!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist eine große Menge SSynonyme für: eine große Menge ; Das ist sehr viel SSynonyme für: viel | "Die CSU hat in Bayern 17 Prozent verloren, das ist viel Holz"; "Acht Punkte Rückstand zu den beiden Führenden in der Tabelle ist viel Holz"; "25 mm Abweichung ist viel Holz"; "Ich weiß, 5 oder 6 Lautsprecher für den Surroundbereich bei einer Raumgröße von 3 x 5 m ist viel Holz, aber da mein Receiver Denon AVR-3802 diese Möglichkeiten vorsieht, möchte ich diese halt auch nutzen"; "Der 75-Jährige musste das Budget seiner Stadt zusammenstreichen: Sechs Millionen Dollar weniger, und das ist viel Holz für eine Kleinstadt" | umgangssprachlich; seit dem 19. Jahrhundert |
(um etwas) ein Geschiss machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unnötige Umstände machen; sich sträuben SSynonyme für: sich sträuben ; viel Aufhebens machen SSynonyme für: viel Aufhebens machen ; wegen etwas unnötige Aufregung erzeugen | "Jetzt mach nicht so ein Geschiss!"; "Hat den Arm verloren, aber man hört ihn nicht jammern oder ein großes Geschiss machen und stöhnen"; "Letztens bin ich neben einem gefahren (Fremder aus Dortmund), der sagte, man solle nicht so ein Geschiss machen, wir haben schon immer gedopt auch als Jugendliche und C-Amateure schon"; "Warum macht ihr so ein Geschiss draus und analysiert alles und jedes Wort"; "Übrigens macht man nirgendwo so viel Geschiss um den Doktortitel wie in Deutschland"; "Mein Hauarzt macht da ein ziemliches Geschiss drum (Nebenwirkungen und so) und will mir es nicht verschreiben"; "Die meisten User machen ja ein solches Geschiss wegen einer Meldung des Antivirenprogrammes und machen einen auf Panik" | umgangssprachlich, derb |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen