1. Eintrag:
schwätzen; schwatzen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Vor allem Frauen, die schwäbisch schwätzen, haben eine quäkige Tonlage. Das klingt schrill und laut
- Der schwätzt und schwätzt und hört nicht mehr auf!
- Ich bitte euch um Aufmerksamkeit, schwatzen könnt ihr nachher wieder
- Im Großen und Ganzen konnte man ihm nicht gut zuhören, wenn er redete, weil er oft ziemlich dummes Zeug schwätzte
- Es gab in dieser Gruppe auch einen Schüler, der sehr ruhig dasaß und nichts von sich gab, niemals mit dem Nachbarn schwatzte, der wie ein Fels in der Brandung dasaß und sich nicht aus der Ruhe bringen ließ
- Wie üblich waren wir vor Unterrichtsbeginn schon im Klassenzimmer. Da wurde, bis ein Lehrer kam, geschwätzt, gelacht und rumgealbert
Ergänzungen:
> |