1. Eintrag:
sich die Klinke / Türklinke in die Hand geben / drücken
Bedeutung:
Beispiele:
- Heide wird zurzeit vom Wahlkampf beherrscht. Bei Vereinen und Organisationen geben sich die Bürgermeister-Kandidaten die Klinke in die Hand
- Das vielfältige Programm bietet ägyptischen Bauchtanz, chinesisches Schattenspiel und natürlich jede Menge Zirkus und Komödianten, um nur einiges zu nennen. Weil das Programm so vielfältig ist, sind es auch die BesucherInnen, die sich in der ufa die Klinke in die Hand geben
- Das Land wächst dynamischer als jedes andere. Internationale Investoren geben sich die Klinke in die Hand
- Die Stars der Techno- und House-Szene geben sich im Airport die Klinke in die Hand. Kein Wunder: Weit über die Grenzen des verschlafenen Würzburgs hinaus genießt die Disco den besten Ruf
- Wortwitz, Verve in der Inszenierung und Situationskomik geben sich die Klinke in die Hand
- Hotelanlagen und Casinos schossen an der "neuen Riviera" aus dem Boden, in denen sich Berühmtheiten aus Las Vegas und Los Angeles die Klinke in die Hand drückten
Ergänzungen / Herkunft:
Die Redewendung ist leicht nachzuvollziehen: Wenn bei einem unablässigen Besucherstrom kurz hintereinander Leute durch eine Tür gehen, dann geben sie sich wörtlich gegenseitig die Klinke in die Hand.
Die Redensart ist seit der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts schriftlich belegt, so etwa 1872 bei Moritz Jókai: "Die wandernden Musikanten zählen sein Haus unter die glücklichen Asyle, welche auch die Musikbanden der benachbarten Städte aufzusuchen pflegen und eine Bande gibt der andern die Thürklinke in die Hand" Q
> |