-->
Suchergebnis für
50 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
von A bis Z gelogen / erfunden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | vollständig gelogen SSynonyme für: gelogen ; vom Anfang bis zum Ende erfunden | "Er kann verschiedene Persönlichkeiten vortäuschen und Geschichten bis ins kleinste Detail ausspinnen und das so durchziehen, dass niemand dahinter kommt, dass es von A bis Z gelogen ist"; "Ich könnte behaupten, dass dieser Podcast sich seine Beiträge von den Firmen bezahlen lässt und die Berichte von A bis Z gelogen sind"; "Die akademischen Lorbeeren waren von A bis Z erfunden, lediglich den Doktor in Architektur hatte er wirklich gemacht" | Siehe auch "das Letzte / Allerletzte sein" |
etwas schlägt der Wahrheit ins Gesicht![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas ist gelogen SSynonyme für: gelogen | selten | |
von Anfang bis Ende![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | vollständig SSynonyme für: vollständig | "Das ist von Anfang bis Ende gelogen!"; "Eine Band wie Iron Maiden, deren Programm von Anfang bis Ende genau durchchoreographiert ist, zu covern, ist auf jeden Fall eine Herausforderung"; "Fast 40 Jahre lang hat der Inlandsgeheimdienst den Bremer Menschenrechtler Rolf Gössner bespitzelt. Rechtswidrig war das von Anfang bis Ende, hat das Verwaltungsgericht Köln gestern geurteilt" | |
nach Strich und Faden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | vollständig SSynonyme für: vollständig ; gründlich SSynonyme für: gründlich | "Du hast mich nach Strich und Faden belogen!"; "Ich betrüge meine Freundin nach Strich und Faden!"; "Überall wurden wir herzlichst begrüßt und nach Strich und Faden verwöhnt"; "Wenn du nicht rechtzeitig zu Hause bist, verhaue ich dich nach Strich und Faden!" | Diese Wendung ist zunächst einmal eine ganz allgemeine Formel der Verstärkung, die freilich meist in den aufgezeigten Bedeutungen gebraucht wird. Sie stammt aus der Sprache des Weberhandwerks. Strich und Faden sind die beiden sich kreuzenden Fadenrichtungen des Gewebes, deren exakte Führung die Qualität des Gewebes bestimmt. Der Meister überprüft daher die Arbeit der Gesellen nach Strich und Faden, das heißt: sehr genau |
über und über![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | vollständig SSynonyme für: vollständig ; übermäßig SSynonyme für: übermäßig | "Sein Anzug, am Anfang von zweifelhaftem Weiß, ist am Ende über und über verdreckt"; "Der Boden ist über und über mit zersplitterten Glasscheiben übersät"; "Die Räume waren über und über mit Pflanzen, Ranken und Blüten aller Art bedeckt"; "Sie würgen und quälen ihn über und über" | Diese Paarformel nutzt die Wiederholung zur Verstärkung und Intensivierung. Sie ist schon seit hunderten von Jahren in dieser Bedeutung in Gebrauch, so z. B. 1666 bei Neitzschitz: "Ohngefähr eine Stunde von Sebaste ab kamen wir in einen langen schönen über und über mit fruchtbaren Oelbäumen bewachsenen Thaal" Quellenhinweis: . Georg Christoph von Neitzschitz: Sieben-Jährige und gefährliche WeltBeschauung Durch die vornehmsten Drey Theil der Welt Europa/ Asia und Africa. Bautzen, 1666, S. 289 (https://www.deutschestextarchiv.de/book/view/neitschitz_reise_1666/?p=295&hl=uͤber) Zum Teil wurde die Formel auch ähnlich "kopfüber" in der Bedeutung des ungeordneten Fallens, Stürzens oder Fließens verwendet - so z. B. 1615 bei Albertinus: "Mein schöner Engelländer aber fiel sampt dem Sessel vber vnnd vber / zohe den Tisch nach sich / vnnd beschädigte sich dermassen im Gesicht / daß er vberall ein lauters Blut war" Quellenhinweis: . Aegidius Albertinus: Der Landtstörtzer, Gusman von Alfarche oder Picaro genannt, Bd. 1, München, 1615, S. 144 (https://www.deutschestextarchiv.de/book/view/albertinus_landtstoertzer01_1615/?p=166&hl=vber) Zu "über" siehe auch "etwas nicht über sich bringen" |
voll und ganz![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | völlig SSynonyme für: völlig ; vollständig SSynonyme für: vollständig | "Ich bin voll und ganz zufrieden!" | |
bis zur Halskrause![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | völlig SSynonyme für: völlig ; vollständig SSynonyme für: vollständig | "Dieser Mann ist doch korrupt bis zur Halskrause!"; "Wer bis zur Halskrause verschuldet ist, muss kräftig sparen"; "Die Bürger haben das ständige Geschwurbel um Krieg, nicht Krieg, asymmetrischen Krieg satt bis zur Halskrause"; "Im Grunde sind wir alle bis zur Halskrause voll mit Krankheitsgenen. 8 Prozent der Bevölkerung besitzen Gene, die anfällig für die Darmerkrankung Morbus Crohn machen, aber nur 0,5 Prozent erkranken" | |
etwas mit der Wurzel / bis auf die Wurzel ausrotten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas vollständig vernichten SSynonyme für: vernichten | "Mrs. Bolton lässt keinen Zweifel offen, dass Joey das Böse verkörpert - und das Böse muss mit der Wurzel ausgerottet werden"; "Wenn es Terror gibt, muss man ihn bis zum Ursprung verfolgen und mitsamt der Wurzel ausrotten"; "Trotz der seit Beginn der 90er Jahre alljährlich durchgeführten Frühjahrsoffensiven der Armee gelang es dem Staat nie wirklich, die Öffentlichkeit von der These zu überzeugen, den 'Terror mit der Wurzel ausgerottet zu haben'"; "Wenn man das Übel ausrotten möchte, dann sollte man mit der Wurzel beginnen und nicht mit dem Kopf"; "Es gibt in diesem Bereich nur ein Heilmittel: mit der Wurzel ausrotten, damit nichts mehr nachwachsen kann"; "Als Lehrer halte sich der Abt immer an das Beispiel des Apostels Weise. Er soll nicht über die Fehler der Schuldigen hinwegsehen, sondern sie, so gut er kann, gleich beim Entstehen mit der Wurzel ausrotten"; "Bereits 1978 hatte Erich Honecker verkündet: 'Imperialismus und Militarismus, Rassismus und Antisemitismus sind bei uns mit der Wurzel ausgerottet'" | wird meist verwendet, um ein hartes Vorgehen zu rechtfertigen; siehe auch "Wurzeln schlagen" |
von vorne / vorn bis hinten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | völlig SSynonyme für: völlig ; vollständig SSynonyme für: vollständig ; ganz | umgangssprachlich; siehe auch "hinten und vorne / vorn nicht stimmen" | |
mit Mann und Maus![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mit allen Beteiligten; vollständig SSynonyme für: vollständig | "Dies ist der Rest des Segelschulschiffes 'Niobe', das im Jahre 1932 etwa 8000 m vor der Küste mit Mann und Maus in den Fluten der Ostsee versank"; "Somit sackte das Gebiet dann in den Jahren soweit ab, dass es von der nächsten großen Sturmflut mit 'Mann und Maus' weggerissen wurde"; "Fürth stemmte sich mit Mann und Maus gegen die drohende Niederlage und kämpfte verbissen"; "Die Informatikabteilung schob mit Mann und Maus Überstunden, um die verlorene Zeit aufzuholen"; "Der Verein zog mit Mann und Maus in das neue Gebäude" | umgangssprachlich; ursprünglich aus der Seefahrt; siehe auch "mit Mann und Maus untergehen" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen