1. Eintrag:
vom rechten Weg / Kurs abkommen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Der Erzähler kommt vom rechten Weg ab und wird zu einem charakterlosen Faulenzer. Erst als er sich in ein junges Mädchen verliebt, findet er auf den rechten Weg zurück
- Die Art, wie wir über Seitensprünge sprechen, spiegelt unsere Einstellung, schreibt Onken. Wer sich eines Liebesbetrugs schuldig macht, kommt vom rechten Weg ab. Denn Treue gelte in unserer Kultur nach wie vor als hoher ethischer Wert, den zu brechen unehrenhaft sei
- Der Rechtsstaat kommt infolgedessen immer mehr vom rechten Kurs ab, um die neuen Regelungen zu legitimieren
- Jugendliche, die aus sozialen Problemzonen kommen, können vom rechten Weg abkommen, weil sie oft keinen Ausweg aus ihren schwierigen Lebensverhältnissen sehen
Ergänzungen:
Weg: mäßig häufig (3), Kurs: sehr selten (1);
In wörtlicher Bedeutung bezeichnet der Spruch z. B., sich zu verlaufen oder das Abkommen von der Straße durch zu schnelles Fahren. In bildlicher Bedeutung wird der "rechte Weg" auf einen richtigen und rechtschaffenden Lebenswandel übertragen.
Zu "Kurs" siehe auch "auf etwas Kurs nehmen", "hoch im Kurs stehen"; zu "Weg" siehe auch "seinen Weg machen / gehen", "neue / andere Wege beschreiten / gehen"; zu "recht" im Sinne von "richtig" siehe auch "recht haben", "nach dem Rechten sehen"
In wörtlicher Bedeutung bezeichnet der Spruch z. B., sich zu verlaufen oder das Abkommen von der Straße durch zu schnelles Fahren. In bildlicher Bedeutung wird der "rechte Weg" auf einen richtigen und rechtschaffenden Lebenswandel übertragen.
Zu "Kurs" siehe auch "auf etwas Kurs nehmen", "hoch im Kurs stehen"; zu "Weg" siehe auch "seinen Weg machen / gehen", "neue / andere Wege beschreiten / gehen"; zu "recht" im Sinne von "richtig" siehe auch "recht haben", "nach dem Rechten sehen"
> |