|
565 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Verflixt nochmal / noch mal!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Fluch SSynonyme für: Fluch ; Ausdruck von Verärgerung SSynonyme für: Verärgerung | umgangssprachlich; siehe auch "Verflixt / Verflucht / Verdammt und zugenäht!" | |
unter Vorspiegelung falscher Tatsachen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unter Einsatz von Lügen | ||
von etwas wenig / nicht bewandert sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | von etwas wenig wissen | umgangssprachlich | |
eine (ganze) Legion von ...![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine große Zahl von ... | "Eine Legion von Webseiten und Büchern gibt es dazu"; "Mit seinen Soloplatten, die er ab Ende der vierziger Jahre veröffentlichte, wurde er zum Vorbild für eine ganze Legion von so genannten Jazz-Croonern wie beispielsweise Frank Sinatra und Tony Bennett"; "Eine Legion von Anwälten hat es sich längst zum Geschäftsmodell gemacht, abmahnfähige Sachverhalte wegen Urheberrechtsverstößen und Betrugsfälle in den Social Media zu verhandeln"; "Schauen Sie sich in einer Buchhandlung nur mal das Regal an, in dem die Lebensberatungsliteratur steht: Neben dem einen und der anderen, die wirklich etwas zu sagen haben, steht eine Legion von selbsternannten Fachmännern und Frauen, die wichtig tun" | Zur Herkunft siehe auch "Legion sein" |
Menno! Ach menno!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausdruck von Enttäuschung SSynonyme für: Enttäuschung / Protest SSynonyme für: Protest | "Du bist spätestens um 10 Uhr abends zu Hause!" - "Ach menno, die anderen dürfen auch länger bleiben!"; "Ach Menno, sooo wenig Zeit zum Schreiben!"; "Ach Menno, Fränzi, du hättest mir doch einfach sagen können, dass du mit solch Schuhwerk Schwierigkeiten hast!" | Kindersprache / Umgangssprache; Stammt aus dem französischen "mais non" (Ach was! Aber nicht doch!) (Hinweis eines Nutzers); zu "ach" siehe auch "Unter jedem Dach ist / wohnt ein Ach" |
großes Gewicht haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | von großer Bedeutung sein SSynonyme für: von großer Bedeutung | formal; Die dem Bildbereich "Waage" zugehörigen Redensarten arbeiten naturgemäß mit Begriffen wie "Gewicht" und "Waagschale". Das schwerere Gewicht dominiert das geringere und macht dessen geringe Wichtigkeit augenfällig | |
Tja, ....!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausdruck von Hilflosigkeit / Bedenken SSynonyme für: Bedenken | umgangssprachlich; auch ironisch | |
alles andere als ...![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht ... SSynonyme für: nicht ; das Gegenteil von ... | "Als Soldat übersteht er Bomben und Lazarett mit List und Drückebergerei. Er ist eben alles andere als ein Held"; "Alles andere als fair: Sport als Geschäft. Oder warum darf Bayern der Konkurrenz die Spieler wegkaufen?"; "Oettingers EU-Energieeinsparziele sind alles andere als ehrgeizig"; " Ich bin alles andere als deprimiert. In den ersten eineinhalb Wochen haben wir eine hervorragende Leistung vorgelegt"; "Das Ergebnis für die Wirtschaft ist alles andere als positiv: Sie wird künftig deutlich mehr zahlen müssen"; "Das Leben eines Tennisprofis, welcher jenseits der Top 50 der Weltrangliste steht, ist alles andere als einfach. Dieser Weg hat nicht allzu viel mit Ruhm und Luxus zu tun" | |
rotes Licht für ...![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Verbot / Untersagung / Stopp von ... | "Vorübergehend rotes Licht für Beitrittsgespräche mit Kroatien"; "BVKJ: Rotes Licht für Moped-Führerschein ab 15! Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) gibt kein grünes Licht für den Moped-Führerschein ab 15"; "Rotes Licht für Rotlicht-Tour: Frankfurt streicht Bordellführungen aus der Bahnhofsviertelnacht" | Stammt von der Verkehrsampel, an der man bei rotem Licht anzuhalten hat. Seit den 1950er Jahren in übertragener Bedeutung Quellenhinweis: z. B. in: Deutsche Milchhandels und Feinkost Zeitung, Band 81, 1959, S. 104; Der Spiegel 46/1958, 12.11.1958, S. 45; Der Spiegel 24/1959, 10.06.1959, S. 32 |
Ausgerechnet Bananen!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausdruck von Enttäuschung SSynonyme für: Enttäuschung / Unmut | umgangssprachlich, veraltet; stammt wohl aus dem gleichnamigen Schlager der 1920er Jahre |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen