1244 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
(jemandem) zu Gehör kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | (von jemandem) gehört werden | "Die Nöte und das Selbstverständnis der Arbeiterinnen und Arbeiter, die ihm hier zu Gehör kommen, gehen in sein Werk ein"; "Auch die Einbeziehung der Mitarbeitervertretungen, wie Betriebsräte, müssen zukünftig beim Auswahlverfahren zu Gehör kommen"; "Zu Gehör kommen Werke von Verdi, Puccini, Mascagni und Respighi"; "Doch auch weniger bekannte Texte, melancholische Reflexionen, skurrile Spielereien und verblüffende Aphorismen kommen zu Gehör" | |
unter jemandes Augen geschehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | von jemandem gesehen werden SSynonyme für: von ... gesehen | ||
in der / einer Schublade landen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. [Personen] einer Kategorie zugeordnet werden; klassifiziert / stigmatisiert / ausgegrenzt werden; durch Vorurteile diskriminiert werden 2. [Pläne] nicht verwirklicht werden SSynonyme für: nicht verwirklicht ; vergessen werden SSynonyme für: vergessen | 1. "Jugendliche, die durch Drogen und Gewalt auffallen, landen schnell in einer 'Schublade'. Keiner will sie mehr haben, denn ihr Ruf eilt ihnen voraus"; "Besonders beim ersten Aufeinandertreffen kann man schnell in der falschen Schublade landen und sich mit 'so Dahingesagtem' alle Chancen verbauen"; "Was kann man tun, um nicht in der Freundschaftsschublade zu landen?" 2. "Damit die Praktikumsarbeiten hinterher nicht in der Schublade landen, sind die Aufgaben so realitätsnah wie möglich"; "Viele gute Ideen landen in irgendeiner Schublade, weil Geld, Ressourcen oder Kapazitäten fehlen, sie umzusetzen"; "Die Ausgliederungspläne landeten in der Schublade - auch, weil kein potenzieller Investor in Sicht war" | Die Schublade als Aufbewahrungsort wird redensartlich in zweierlei Weise genutzt. In Bedeutung 1 dient sie als Symbol für Kategorisierung und Einteilung. Wer etwas oder jemanden in eine "Schublade steckt", verzichtet auf eine genauere Betrachtung des Einzelfalls. Sie steht damit für eine vorurteilsbehaftete und undifferenzierte Sichtweise und wird deshalb oft negativ verwendet. In dieser Symbolik finden wir die Schublade mindestens seit den 1970er Jahren. Bedeutung 2 (seit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts) nimmt darauf Bezug, dass das, was sich in der Schublade befindet, aktuell nicht bearbeitet wird, nicht mehr sichtbar ist und daher schnell vergessen wird |
jemanden vor die Tür / Türe setzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden entlassen SSynonyme für: entlassen / hinauswerfen SSynonyme für: hinauswerfen | Siehe auch "mit der Tür ins Haus fallen" | |
jemanden schassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden in Unehre entlassen | umgangssprachlich | |
jemanden absägen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden entlassen SSynonyme für: entlassen / absetzen SSynonyme für: absetzen | ||
zwischen zwei Feuer geraten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | von zwei Seiten bedrängt werden | ||
Klassenkeile kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | von den Mitschülern verprügelt werden | "In der Schule hätte so ein Typ ziemlich regelmäßig Klassenkeile gekriegt" | umgangssprachlich |
aus der Schusslinie sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | von Angriffen / Kritik verschont werden | "Jemand bricht eine Lanze für den Chef und der Mann ist aus der Schusslinie"; "Beschuldigter Grote ist aus der Schusslinie" | Siehe auch "etwas / ein Schuss geht nach hinten los" |
jemandem zu Gesicht kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | von jemandem bemerkt / gesehen SSynonyme für: von ... gesehen werden | "Nicht ein Stück Wild kam mir zu Gesicht, nachdem es heller geworden war" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen