702 Einträge gefunden | Keinen Tippfehler gefunden |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
von einer Sache / jemandem keine Notiz nehmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas / jemanden nicht beachten SSynonyme für: nicht beachten / nicht bemerken; etwas / jemanden ignorieren SSynonyme für: ignorieren | "Schon bei der Anreise wurde man eigentlich nicht empfangen. Die Rezeption nahm keine Notiz vom Gast"; "Ich gehe durch die Gassen und Straßen, über den Jahnplatz - und die Menschen nehmen keine Notiz von mir"; "Die Migration der 15 Server erfolgte ohne Störung der Betriebsabläufe, die rund 130 Clients nahmen von der Umstellung keine Notiz"; "In unserem täglichen Leben sind wir oft von einer Tätigkeit oder einer Sache so in Anspruch genommen, dass wir darin ganz versunken sind und keine Notiz mehr von dem nehmen, was um uns herum geschieht und trotzdem reagieren könnten, wenn plötzlich etwas Unvorhergesehenes passieren würde"; "Wenn es nicht richtig kracht, wird von ganzen Regionen Afrikas keine Notiz genommen" | Das von lat. notitia (Bekanntschaft, Wissen, Kunde) abgeleitete Lehnwort "Notiz" ist im 16. Jahrhundert über die Amts- und Kanzleisprache ins Deutsche gekommen. Das gilt auch für Ableitungen wie Notizbuch, notieren u. a. Die positive Variante "Notiz von etwas nehmen" findet sich bereits bei Schiller Quellenhinweis: , wird aber seltener verwendet als die oben aufgeführte Form Kabale und Liebe 1,1 |
von einer Sache herunterkommen / runterkommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich von einer Abhängigkeit befreien [z. B. Rauschgift] | umgangssprachlich | |
jemandem / einer Sache keine Träne nachweinen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem / einer Sache nicht nachtrauern; keine Trauer empfinden, wenn jemand stirbt / , wenn etwas / jemand verschwindet | "Hans-Olaf Henkel verlässt den AfD-Vorstand. Während viele Parteimitglieder ihm keine Träne nachweinen werden, dürfte Parteichef Bernd Lucke nicht erfreut sein"; "Die Stadtverantwortlichen und die hiesige Polizei werden den Onkelz-Partys wohl keine Träne nachweinen, galten die Veranstaltungen auch als Treffpunkt von Mitgliedern der rechtsextremistischen Szene"; "Cristiano Ronaldo weint seinem Ex-Trainer Jose Mourinho offensichtlich keine Träne nach"; "Aber ich trauere der Entscheidung und der Zeit dort keine Träne nach. Alles ist besser geworden"; "Auch seine ehemalige Geliebte, die Klavierlehrerin Beate Lorenz, die Spangenburg mit einer Tochter hat sitzen lassen, weint dem Egoisten keine Träne nach" | umgangssprachlich; Diese Redewendung ist leicht nachvollziehbar und bedarf keiner weiteren Erklärung. Der erste Beleg findet sich im Revolutionsjahr 1848 in einem Text über eine Rede von "Pfarrer Kauzer": "Er, der Redner, weine dem untergegangenen Staatskirchenthum keine Thräne nach. Doch solle hiermit der Staat nicht entchristlicht werden" Quellenhinweis: . Die positive Variante ist allerdings schon älter: "Sein übriges Vermögen, was er nicht ins Kloster mitnahm, vermachte er seiner Schwester Salome die ihm tausend Thränen nachweinte" Der Parlamentssaal, Beiblatt zu den Neuesten Nachrichten, Nr. 100, 01.09.1848, S. 407 Quellenhinweis: . Das Wort "nachweinen" selbst ist seit der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts belegt Johann Martin Miller: Siegwart, 1776, Bd. 2, S. 1024 |
von Tuten und Blasen keine Ahnung haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | keine Ahnung von etwas haben SSynonyme für: keine Ahnung von ... ; inkompetent sein SSynonyme für: inkompetent ; keinen Sachverstand besitzen | "Sie haben ja von Tuten und Blasen keine Ahnung"; "Dann das Konzert: Es gab keinen versierten Tontechniker. Ich, von Tuten und Blasen keine Ahnung, machte mich am Mischpult zu schaffen, um zu retten, was zu retten war"; "In vielen Firmen sind die Ansprechpartner für Designfragen totale Laien, die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben"; "Bei der Theorieprüfung hatte ich von Tuten und Blasen keine Ahnung, weil schlichtweg Dinge gefragt wurden, die in unserem Lehrgang nicht besprochen worden waren" | umgangssprachlich, salopp; "Tuten" und "Blasen" - d. h. bei Gefahr ins Horn zu stoßen und die Öllampen der Straßenlaternen mit einem Blasebalg auszublasen - waren die Hauptaufgaben des gering geachteten Berufs Nachtwächter. Wer nicht einmal für diesen Beruf taugte, musste besonders dumm und unfähig sein. Er hatte nämlich nicht einmal von Tuten und Blasen, diesen kinderleichten Aufgaben, eine Ahnung. Die Redensart ist seit dem Jahre 1601 belegt |
nicht viel von einer Sache halten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas als relativ unnütz / sinnlos / entbehrlich / überflüssig / ungeeignet / unnötig ansehen; einer Sache eher ablehnend gegenüberstehen | Siehe auch "nichts von einer Sache halten; nichts davon halten" | |
keine Spur von ...![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nichts von ... SSynonyme für: nichts von | "Der Mann hat keine Spur von Verständnis" | |
einer Sache die Spitze nehmen / abbrechen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas abmildern SSynonyme für: abmildern / entschärfen | In Analogie zur Waffe spricht man von "spitzen" Bemerkungen, "Sticheleien" usw., so dass offenbar eine Nähe zwischen Wort und Waffe gesehen wird (siehe auch "ein durchschlagendes Argument"). Die Redensart bezieht sich auf diesen Bildbereich und sagt aus, dass man seine scharfen Worte "entschärft" bzw. auf eine Lage / Situation beruhigend einwirkt | |
eine Sache in die Hand nehmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die Verantwortung für etwas übernehmen SSynonyme für: die Verantwortung übernehmen ; eine Aufgabe übernehmen; sich einer Sache annehmen; sich um etwas kümmern SSynonyme für: sich um ... kümmern | "So funktioniert das nicht, wie ihr das macht. Jetzt nehm' ich mal die Sache in die Hand"; "Ab einem gewissen Alter sollten sich die Jugendlichen weniger auf den Staat und die Eltern verlassen. Sie müssen das eigene Leben selbst in die Hand nehmen"; "Nehmen wir unser Schicksal selbst in die Hand!"; "Möchten Sie Ihren Umzug selbst in die Hand nehmen, oder wenden Sie sich vielleicht doch besser an ein professionelles Umzugsunternehmen?" | |
von etwas Abstand nehmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas sein lassen SSynonyme für: sein lassen ; sich von etwas distanzieren SSynonyme für: sich von ... distanzieren ; zunächst Geplantes unterlassen | Das mittelhochdeutsche "abstán" bedeutet "auf etwas verzichten" und "von einem Amt zurücktreten". Die erste Bedeutung lebt in der Redensart fort. 1648 wurde "Abstand" von Philipp von Zesen als Lehnübersetzung für "Distanz" vorgeschlagen und schließlich auch durchgesetzt | |
nichts von einer Sache halten; nichts davon halten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas als unnütz / sinnlos SSynonyme für: als sinnlos ansehen / entbehrlich / überflüssig / ungeeignet / unnötig ansehen | "Geplante Neustruktur: CDU-Experte hält nichts von Polizeireform"; "Scarlett Johansson hält nichts von Diäten"; "Ude hält nichts von Seehofers Sparplänen"; "Die Forderung von Wirtschaftsverbänden des Mittelstands, Raucherpausen während der Arbeitszeit zu verbieten, hat bei vielen Beschäftigten für einen wütenden Aufschrei gesorgt. Aber auch die meisten Arbeitgeber halten von dem Vorstoß nichts"; "Viele Menschen spielen gern. Andere wiederum halten nichts davon. Sie halten Spielen für Zeitverschwendung" |
Sprichwort des Tages:
Eine Kinderhand ist schnell / leicht gefülltIch habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen