1. Eintrag:
vor die rechte Schmiede gehen / kommen
Bedeutung:
Beispiele:
- Hallo Fachleute, ich hoffe, ich bin hier richtig. Wenn nicht, so schickt mich vor die rechte Schmiede
- Wer ihn amtlich aufsuchen musste, kam immer vor die rechte Schmiede
- Gestatten Sie einen Augenblick, ich werde mich informieren und Sie sogleich vor die rechte Schmiede schicken
Ergänzungen / Herkunft:
Wir finden die Redensart bereits 1601 bei Eyering: "Drümb ists noch besser alle zeit / Das man zur rechten schmiede reit / Wie wir auch im sprichwort thun sagen / Do wird uns am besten beschlagen" Q.
Zu "recht" im Sinne von "richtig" siehe auch "recht haben", "nach dem Rechten sehen"; vergleiche auch "Geh gleich zum Schmied und nicht zum Schmiedl / Schmiedlein"
> |