1. Eintrag:
vom Tisch sein

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Das Thema ist vom Tisch
- Auch nach dieser Maßnahme ist das Problem leider noch nicht vom Tisch
- Bahn-Zentrale bleibt in Berlin: Ein Umzug der Bahn-Zentrale von Berlin nach Hamburg steht nicht mehr zur Debatte. Aus dem Verkehrsministerium hieß es jetzt, nach einem Gespräch zwischen Bahnchef Mehdorn und Wolfgang Tiefensee sei das Thema endgültig vom Tisch
- 72,6 Prozent der Kleinwiesentäler Bürger wollen keinen Zentralkindergarten. Das Thema ist somit vom Tisch
Ergänzungen:
Die Redensart geht von der Vorstellung aus, dass anstehende und zu entscheidende Angelegenheiten - soweit sie schriftlich fixiert wurden - auf dem "Tisch liegen" und somit für alle Beteiligten erkennbar und für den Bearbeiter griffbereit sind. Ist die Entscheidung gefallen, die Sache abgeschlossen oder wird sie negativ beschieden und somit nicht weiterverfolgt, so kann man das Schriftstück "vom Tisch" nehmen. Die Redewendung ist seit etwa 1920 gebräuchlich Q.
Zu "Tisch" siehe auch "zu Tisch rufen / bitten / gehen / sein"
Zu "Tisch" siehe auch "zu Tisch rufen / bitten / gehen / sein"
> |