-->
Suchergebnis für
2 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
ins Unreine schreiben / sprechen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas vorläufig entwerfen | ||
bis auf weiteres / Weiteres![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | vorläufig; für die nächste Zeit; bis weitere Angaben folgen | "Wegen Umbaumaßnahmen bleibt das Schwimmbad bis auf Weiteres geschlossen"; "Der 1. FC Nürnberg muss bis auf Weiteres auf Mittelfeldspieler Patrick Kammerbauer verzichten. Dem 20-Jährigen wurde am Donnerstag der Blinddarm entfernt"; "Wegen technischer Leitungsprobleme ist die Geschäftsstelle bis auf Weiteres telefonisch nicht erreichbar"; "In Hemmingen soll 'bis auf Weiteres', so die offizielle Formulierung, kein neuer Seniorenbeirat gewählt werden. Das gilt solange, bis es genügend Bewerber gibt"; "Unser Hotel ist wegen eines Brandes leider bis auf weiteres geschlossen" | Das "Weitere" meint hier: eine zukünftige Nachricht, Entscheidung oder Änderung der Sachlage. Meist geht es bei Nennung dieser Formel um Abweichungen vom normalen Ablauf, der irgendwann wieder hergestellt werden soll. Ob und wann dies geschehen wird, ist allerdings unbestimmt. Vermutlich handelt es sich um eine Verkürzung von "bis auf weiteren Bescheid". Der wohl erste Beleg ist in einem Brief Goethes aus dem Jahr 1774 zu finden: "Ich bitte dich laß das eingeschlossene Radotage (Geschwätz, Plauderei, Anm.) bis auf weiteres liegen, die Zeit wirds erklären" Quellenhinweis: . Goethe an Kestner, Mai 1774, zit. in: Hermann Grimm: Goethe, 2013, Bd. 1, S. 169 "Weiteres" darf hier groß- oder kleingeschrieben werden, Duden empfiehlt Großschreibung. Zu "weit" siehe auch "weit und breit" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen