-->
Suchergebnis für
789 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
auf etwas sauer reagieren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ärgerlich werden wegen etwas; verärgert sein SSynonyme für: verärgert ; zornig SSynonyme für: zornig / wütend werden SSynonyme für: wütend | Die Geschmacksempfindung sauer wird im übertragenen Sinne zur Vermittlung der Bedeutungen unangenehm, beschwerlich, ärgerlich usw. verwendet. Siehe auch "(auf jemanden) sauer / stinksauer sein", "jemandem das Leben sauer machen" | |
wüten / toben [u. a.] wie ein Berserker![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | wie besessen toben; sehr wütend werden SSynonyme für: wütend ; blindwütig handeln; gewalttätig werden SSynonyme für: gewalttätig | (Schlagzeile:) "Wie die Berserker - Englische Fans verwüsten IKEA nach Sieg über Schweden"; "Wie ein Berserker stach er zu"; "Einbrecher wüten wie die Berserker"; "W. habe plötzlich 'wie ein Berserker' auf die junge Mutter eingeschlagen, die nach ihrer Aussage habe gehen wollen"; "Bei der späteren durch die Staatsanwaltschaft angeordneten Blutentnahme in der Ausnüchterungszelle führte er sich wie ein Berserker auf, bis sie durch einen Arzt durchgeführt werden konnte. Dabei versuchte er ständig, den Arzt und die eingesetzten Beamten durch Ausdrehen der Arme und gezielte Tritte, Schläge oder Kopfnüsse erheblich zu verletzen" | umgangssprachlich; Die altnordischen Krieger pflegten in Bärenfellen gekleidet in den Kampf zu gehen, da sich in ihrer Vorstellung die Kraft des Tieres auf sie übertrug. Die Bezeichnung für das Kleidungsstück (ber = Bär, serkr = Hemd) wurde schließlich auf seine Träger angewendet, die für ihre wilde und grausame Kampfesweise berühmt und gefürchtet waren. Die Vergleichsformel "wie ein Berserker" wird gelegentlich auch als allgemeine Verstärkungsformel gebraucht (vergleiche "arbeiten / schuften wie ein Berserker") |
einen Föhn kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | wütend SSynonyme für: wütend / verrückt werden SSynonyme für: verrückt ; sich aufregen SSynonyme für: sich aufregen ; genervt sein SSynonyme für: genervt ; Überdruss empfinden SSynonyme für: Überdruss empfinden ; sich ärgern SSynonyme für: sich ärgern ; unangenehm überrascht werden SSynonyme für: unangenehm überrascht | "Wenn das nicht bald funktioniert, dann krieg ich 'nen Föhn!"; "Ich krieg 'nen Föhn, wenn ich so was höre!" | umgangssprachlich, salopp; Der Föhn dürfte sich hier nicht auf den Haartrockner beziehen, sondern auf die gleichnamige Bezeichnung für einen trockenen Fallwind, wie er z. B. im Alpenraum auftritt. Die Redensart bezieht sich auf die gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die Föhnwetterlagen hervorrufen können. Sie ist relativ jung, der erste Beleg ist im Jahr 1993 zu finden Quellenhinweis: W&V Werben und Verkaufen, 09.07.1993, Was, Sie kaufen ein Auto - Was man bei der Autowerbung tun oder lassen sollte, schildert der ... |
in Rage geraten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | wütend werden SSynonyme für: wütend | ||
in die Höhe gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | wütend werden SSynonyme für: wütend | umgangssprachlich | |
in Harnisch geraten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | wütend SSynonyme für: wütend / zornig werden SSynonyme für: zornig | "Wie kannst du auch gleich so in Harnisch geraten?"; "Knut Giesler, Bezirksleiter der IG Metall in Nordrhein-Westfalen, geriet während der Veranstaltung in Harnisch: 'Es ist unverschämt, sich ohne klares Konzept dahinzustellen und sich dann zu verpissen, ohne zu sagen wie es weitergeht'"; "Er schnaubt, lacht verächtlich. Und gerät richtig in Harnisch, als Heitmann ihm eine 'erhebliche Mitschuld' an der Entführung unterstellt" | selten / veraltend; Zur Herkunft siehe auch "jemanden in Harnisch bringen" |
die Beherrschung verlieren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | wütend SSynonyme für: wütend / unhöflich werden SSynonyme für: unhöflich | "Bei seinem Bemühen um Bürgernähe hat der französische Präsident Nicolas Sarkozy während eines Messebesuchs die Beherrschung verloren und einen Besucher heftig beschimpft"; "Auch der verurteilte Ahmad verliert völlig die Beherrschung und schreit den Staatsanwalt an"; "Ungeduld lässt uns die Beherrschung verlieren"; "Doch dann verliert Harry die Beherrschung. Er verpasst dem dreijährigen Hugo eine Ohrfeige"; "Nun berichtet ein Augenzeuge, wie Kelly sich vergangenes Wochenende auf einer Party in Los Angeles regelrecht mit Alkohol abschoss. Dabei verlor die 27-Jährige anscheinend so die Beherrschung, dass sie ordentlich über Rivalin Christina Aguilera herzog" | |
die Wände hochgehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | wütend SSynonyme für: wütend / zornig werden SSynonyme für: zornig | "Da könnte ich die Wände hochgehen" ("Das ärgert mich so sehr, da könnte ich einen Wutausbruch bekommen") | umgangssprachlich |
in die Luft gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. explodieren SSynonyme für: explodieren 2. wütend werden SSynonyme für: wütend | 2. umgangssprachlich; siehe auch "die Luft ist rein" | |
(einen) zu viel kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich aufregen SSynonyme für: sich aufregen ; wütend werden SSynonyme für: wütend | umgangssprachlich; siehe auch "was / ein paar kriegen" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen