1. Eintrag:
weder Sinn noch Verstand haben
Bedeutung:
Beispiele:
- Tut mir leid, dass ich ihnen das attestieren muss, aber dieser Beitrag ergibt weder Sinn noch Verstand
- Deine ganze Geschichte hat weder Sinn noch Verstand, und es ist nur blöd, wenn du weiter darauf herumreitest
- Poster und Leuchtreklame, die entweder nicht funktioniert oder nicht eingesteckt ist. Die Deko hat weder Sinn noch Verstand
Ergänzungen / Herkunft:
Die Flut rationalistischer Abgrenzungsbemühungen karikiert Börne in dem Vergleich: "Die Vernunft verhält sich zum Verstande wie ein Kochbuch zu einer Pastete". Oft wird eine Definition durch die Verknüpfung mehrerer Begriffe umgangen: Beliebt ist beispielsweise in älterer Sprache die Paarung Witz und Verstand, wobei Witz (als Abstraktbildung zu wissen) dasselbe bedeutet wie Verstand. Erst unter dem Einfluss des franz. esprit wird "Witz" zur Bezeichnung der erfinderischen Geistestätigkeit, die unerwartete Verknüpfungen bildet. Andere Formeln sind: Verstand und Genie, Verstand und Tugend und eben auch "Sinn und Verstand".
Umgangssprachlich hat Verstand die Bedeutung: normale geistige Fähigkeiten und gilt als Gegenstück zu Unsinn, Wahnsinn, Verrücktheit. "Den Verstand verlieren" bedeutet: wahnsinnig werden und "nicht ganz bei Verstand sein" so viel wie: nicht normal sein
> |