1. Eintrag:
sein Heil in der Flucht suchen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Von der Mieterin erwischt und angeschrien, suchte ein Wohnungseinbrecher sein Heil in der Flucht
- Die Folge sind brennende Dörfer und verzweifelte Menschen, die ihr Heil in der Flucht ins Ausland suchen
- Nachdem er mit einem gestohlenen Porsche einen Unfall verursacht hatte, suchte er sein Heil in der Flucht
Ergänzungen:
Die Wendung ist mindestens seit dem 17. Jahrhundert geläufig Q. So heißt es 1692 bei Boethius: "Als nun der Sergeant vermerkte / daß das Ende seiner Verrähterey / der Anfang aber seiner wolverdienten Bestraffung vorhanden; wolte er sein Heyl in der Flucht suchen" Q
Siehe auch "sein Heil versuchen"
Quellenhinweis:
Christoph Boethius: Deß Bey noch anhaltenden doppelten Kriege Glantz-vermehrten Und Triumph-leuchtendenKriegs-Helms Röm. Keys. Maj. Und dero Hohen Bunds-Verwandten Wider den Mahometischen Tulband Und Frantzösische Lilie: ..., Band 5, in Verlegung Johann Christoff Lochners, 1692, S. 330✗
. Christoph Boethius: Deß Bey noch anhaltenden doppelten Kriege Glantz-vermehrten Und Triumph-leuchtendenKriegs-Helms Röm. Keys. Maj. Und dero Hohen Bunds-Verwandten Wider den Mahometischen Tulband Und Frantzösische Lilie: ..., Band 5, in Verlegung Johann Christoff Lochners, 1692, S. 330✗
Siehe auch "sein Heil versuchen"
> |