1. Eintrag:
ex und hopp

(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Schluss mit "Ex und Hopp"! Denn Abfall, der gar nicht erst anfällt, braucht auch nicht entsorgt zu werden
- Seit einigen Jahren nehmen die Verkaufszahlen von Getränkedosen drastisch zu. Derzeit werden in Deutschland jährlich 5 Milliarden Dosen verbraucht. Die Tendenz ist nach wie vor steigend. Die Bequemlichkeit des schnellen "Ex und Hopp" ist in vielerlei Hinsicht teuer erkauft
- Unter anderem sollte die Praxis, junge Lehrerinnen und Lehrer nicht etwa dauerhaft einzustellen, sondern mit Ex-und-Hopp-Verträgen abzuspeisen, beendet werden
Ergänzungen / Herkunft:
Heute wird die Formel auch auf andere Bereiche übertragen (etwa Partnerschaften). Oft wird sie negativ gebraucht, wenn etwa die Leichtfertigkeit und der fehlende Sinn für Nachhaltigkeit der "Ex-und-hopp-Mentalität" kritisiert wird.
Zu "hopp" siehe auch "Hop oder top; Hopp oder top"; zu "ex" siehe auch "(auf) ex trinken / austrinken", "ein / eine Ex; jemandes Exfreund / Exfreundin"
> |