hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15647 Einträge - Heute bereits 877 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"weiße Mäuse sehen"


88 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

weiße Mäuse sehen

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
3

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

(im Rausch) Wahnvorstellungen haben S
Synonyme für:

Wahnvorstellungen

(neuer Tab)

Beispiele:

  • Ich glaube, ich sehe weiße Mäuse. Helft mir bitte, ich weiß nicht mehr weiter
  • An Stammtischen kursieren immer wieder Witze, wonach Betrunkene im Rausch irgendwann "weiße Mäuse" oder "rosa Elefanten" sehen
  • Wenn man zu viel säuft, sieht man angeblich irgendwann weiße Mäuse
  • Mehrfach sei er schon in der Psychiatrie in Königslutter gewesen. Mal sei er freiwillig dorthin gegangen, dann wieder eingewiesen worden, weil er weiße Mäuse gesehen und Musik gehört habe, die nicht vorhanden waren
  • Bürger um Mithilfe zu bitten sei immer eine Gratwanderung, verlautet aus Sicherheitskreisen: "Wir sind darauf angewiesen, dass die Bevölkerung Augen und Ohren offen hält. Das darf aber nicht dazu führen, dass wir in einer Informationsflut ersaufen, weil die Leute überall weiße Mäuse sehen"

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich;

Die Maus muss schon in den mythischen Vorstellungen der Indogermanen eine Rolle gespielt haben. Als verborgen lebendes Tier wird sie mit Dämonen oder dem Teufel in Verbindung gebracht. Ihr Erscheinen deutet auf Krankheit (Pest) hin.

Da nicht jeder das flüchtende Tier sieht, ist das Erblicken von Mäusen ein altes Zeichen für Wahnvorstellungen. Seit Plinius werden daher in der Volksmedizin gegen Wahnsinn, Trunksucht usw. Teile der Maus (Hirn, Kot usw.) verwendet. Beim sogenannten Delirium tremens - Entzugserscheinungen von Alkoholkranken - kann es auch zu optischen Halluzinationen kommen. Sie treten also nicht - wie bei der Redensart behauptet - im Rauschzustand auf, sondern bei alkoholkranken Personen bei Alkoholentzug.

Dennoch hält sich das Gerücht hartnäckig, wenn auch die Vorstellung - und damit auch unsere Redewendung - nicht mehr so geläufig ist wie früher. Der Dichter Paul Scheerbart verwendete sie in seiner "skurrilen Gedichtsammlung" Q
Quellenhinweis:

https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Scheerbart, abgerufen 24.11.2023
"Katerpoesie" (1909) in dem Gedicht "Delirium Delirium":

...
Hinten nagen unsichtbare weiße Mäuse
An dem bös zerbeulten großen Hirngehäuse.
Hör doch, wie die ganze Schädelhöhle quarrt!
Ist die alte Rinde "wirklich" noch so hart?
Alles geht zu Ende – auch der dickste Kopf!
Ach, die weißen Mäuse haben dich am Schopf!
...

Der Begriff "weiße Mäuse" hatte in Deutschland früher aber noch eine andere Bedeutung: Da in den 1950er Jahren Teile der Uniform der Verkehrspolizisten und die Dienstwagen der Autobahnpolizei eine weiße Farbe trugen, wurden Polizisten freundlich-scherzhaft auch als "weiße Mäuse" bezeichnet 
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Du kannst auch eine

Mitgliedschaft verschenken

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!