|
76 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
etwas verbissen sehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | kleinlich SSynonyme für: kleinlich / engstirnig SSynonyme für: engstirnig / intolerant sein SSynonyme für: intolerant | "Das darf man nicht so verbissen sehen!" | umgangssprachlich |
etwas locker sehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | großmütig SSynonyme für: großmütig / großzügig SSynonyme für: großzügig / tolerant SSynonyme für: tolerant / nicht kleinlich sein SSynonyme für: nicht kleinlich | umgangssprachlich | |
etwas kommen sehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas voraussehen SSynonyme für: voraussehen / erwarten | umgangssprachlich | |
etwas eng sehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | kleinlich SSynonyme für: kleinlich / intolerant SSynonyme für: intolerant / pedantisch SSynonyme für: pedantisch / pingelig sein | umgangssprachlich | |
Licht am Horizont sehen![]() ![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Anzeichen für Besserung sehen; Hoffnung schöpfen SSynonyme für: Hoffnung schöpfen | "Pralle Sonne und laue Luft bis Samstagabend, Schnee und knackige Kälte ab Sonntagabend - das sind die Wetter-Aussichten fürs Sauer- und Siegerland. Die Liftbetreiber sehen Licht am Horizont"; "Wer loslassen muss und übrig bleibt, kann im Diesseits neue Hoffnung finden, neues Licht am Horizont erkennen"; "Wer hat nicht schon einmal einen Termin versäumt mit der Entschuldigung: 'Bin im Stau gestanden.' Doch es gibt Licht am Horizont: Die Vernetzung von Mobilität könnte wieder für freie Fahrt sorgen"; "Ist er schon da, der 'Abend der Welt', wo alles unaufhaltsam dunkler wird? Oder gibt es Licht am Horizont, einen silbernen Hoffnungsstreif?" | Die Redensart ist etwa in den 1970er Jahren aufgekommen. Siehe auch "Licht am Ende des Tunnels sehen"; zur Lichtmetaphorik siehe auch "das Licht / Tageslicht scheuen" |
endlich Land sehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich dem Ziel nähern | umgangssprachlich; Das am Horizont auftauchende Land signalisiert dem Seefahrer den baldigen erfolgreichen Abschluss der Seereise | |
weiße Mäuse sehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | (im Rausch) Wahnvorstellungen haben SSynonyme für: Wahnvorstellungen | "Ich glaube, ich sehe weiße Mäuse. Helft mir bitte, ich weiß nicht mehr weiter"; "An Stammtischen kursieren immer wieder Witze, wonach Betrunkene im Rausch irgendwann 'weiße Mäuse' oder 'rosa Elefanten' sehen"; "Wenn man zu viel säuft, sieht man angeblich irgendwann weiße Mäuse" | umgangssprachlich; Die Maus muss schon in den mythischen Vorstellungen der Indogermanen eine Rolle gespielt haben. Als verborgen lebendes Tier wird sie mit Dämonen oder dem Teufel in Verbindung gebracht. Ihr Erscheinen deutet auf Krankheit (Pest) hin. Da nicht jeder das flüchtende Tier sieht, ist das Erblicken von Mäusen ein altes Zeichen für Wahnvorstellungen. Seit Plinius werden daher in der Volksmedizin gegen Wahnsinn, Trunksucht usw. Teile der Maus (Hirn, Kot usw.) verwendet. Beim sogenannten Delirium tremens - Entzugserscheinungen von Alkoholkranken - kann es auch zu optischen Halluzinationen kommen. Sie treten also nicht - wie bei der Redensart behauptet - im Rauschzustand auf, sondern bei alkoholkranken Personen bei Alkoholentzug. Der Begriff "weiße Mäuse" hatte in Deutschland früher aber noch eine andere Bedeutung: Da in den 1950er Jahren Teile der Uniform der Verkehrspolizisten und die Dienstwagen der Autobahnpolizei eine weiße Farbe trugen, wurden Polizisten freundlich-scherzhaft auch als "weiße Mäuse" bezeichnet |
alles rosarot sehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | seine Lage allzu positiv / optimistisch beurteilen; alles von der guten Seite sehen SSynonyme für: von der guten Seite sehen ; die Welt auf naive Weise idealisieren; eine Sichtweise haben, die eher den eigenen Wünschen als der Realität entspricht SSynonyme für: eine Sichtweise haben die eher den eigenen Wünschen als der Realität entspricht | umgangssprachlich; siehe auch "etwas / alles durch die rosarote Brille sehen" | |
wieder Land sehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | das Schlimmste überstanden haben | umgangssprachlich; siehe auch "endlich Land sehen" | |
einer Sache / den Dingen / den Tatsachen ins Auge sehen / blicken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich den wahren Sachverhalt bewusst machen und sich darauf einstellen; die (unangenehme) Wahrheit erkennen | "Es ist die Geschichte eines Mannes, der nach seiner Pensionierung einigen unangenehmen Wahrheiten über seine Familie ins Auge blicken muss: Die Frau betrügt ihn, die Tochter will einen Langweiler heiraten, der Sohn ist schwul"; "Man muss der Wahrheit ins Auge blicken können!"; "Die Adventure Area ist nichts für schwache Nerven, denn hier kann man auf der zurzeit größten aufblasbaren Sprungschanzenrutsche seiner Angst ins Auge blicken"; "Sein korruptes Handeln liegt weit jenseits dessen, was der Innensenat tolerieren kann. Dieser Tatsache sollte man irgendwann ins Auge blicken, bevor der Schaden noch größer wird"; "Wenn sie durch Leiden geprüft werden, wenn sie dem Tod ins Auge schauen müssen, werden all diese Trugschlüsse, an die sie sich gehängt haben, wie Raureif im Sonnenschein dahin schmelzen" |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen